Staffel 1, Folge 1–4

Staffel 1 von „The Green Garage“ startete am 01.07.2022 in der ARD Mediathek.
  • Staffel 1, Folge 1 (29 Min.)
    Die Massentierhaltung von Rindern trägt beispielsweise durch den hohen Methanausstoß auch zum Klimawandel bei. Marianus von Hörsten will wissen, ob wir überhaupt noch Rindfleisch essen dürfen, wo Kühe doch als Klimakiller gelten. Bei seiner Recherche bekommt er Unterstützung: Marco Springmann (‚Future of Food‘-Forscher), Hans-Otto Pörtner (Mitglied im Weltklimarat) und die vegane Bloggerin Maya Leinenbach haben Antworten. Eine Biohof-Landwirtin und Anita Idel (Lead-Autorin des Weltagrarberichts) erklären, warum Kühe das Klima auch schützen. (Text: tagesschau24)
    Deutsche Online-PremiereFr 01.07.2022ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 2 (29 Min.)
    Was sind, mit Blick auf unsere Umwelt, die größten Modesünden der Textilindustrie? Was ist noch „tragbar“ unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit? Und wie sieht klimaschonende Mode der Zukunft aus? Das fragt sich Marianus in dieser Folge von The Green Garage. Auf die Spur bringen ihn unter anderem die Fachfrau für Kreislaufwirtschaft Nora Sophie Griefahn (NGO ‚Cradle to Cradle‘), der Recycling-Kenner Thomas Ahlmann (Dachverband FAIR-Wertung) sowie die Modeunternehmerin Madeleine Alizadeh, Gründerin des sustainable ausgerichteten Labels ‚Dariadéh‘, gestartet als Influencerin dariadaria. (Text: tagesschau24)
    Deutsche Online-PremiereFr 01.07.2022ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 3 (29 Min.)
    Marianus von Hörsten.
    In dieser Folge von The Green Garage sind Marianus und seine Gäste dem irren Phänomen der Lebensmittelverschwendung auf der Spur. ‚Was‘, so fragt sich der Nachhaltigkeits-Fan und Koch, „führt dazu, dass mindestens 13 Millionen Tonnen Nahrung pro Jahr allein in Deutschland im Müll statt auf dem Teller landen?“ – und das bei weltweit mehr als 700 Millionen hungernden Menschen. Die Vernichtung von Nahrung hat obendrein auch gravierende Folgen für unsere Umwelt, denn bei der Produktion wurden enorme Ressourcen vergeudet: beispielsweise Bodennutzung, Wasser, Energie und Verpackungsmaterial. (Text: tagesschau24)
    Deutsche Online-PremiereFr 01.07.2022ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 4 (29 Min.)
    „Ist der Genuss von Fisch überhaupt noch okay?“ Das fragt sich Marianus vor dem Hintergrund von dramatischer Überfischung und Artensterben. So sehr er als Koch auch Fisch liebt, in seinem Restaurant hat Marianus ihn bereits komplett von der Karte genommen. Der Nachhhaltigkeits-Fan hat diesmal in The Green Garage Meeresbiolog:innen, Fischer und Fischhändler eingeladen, um herauszufinden wie ernst die Lage ist. Gibt es noch Arten, die wir guten Gewissens kaufen können? Was können wir tun, wenn wir nachhaltig leben und trotzdem nicht auf Fisch verzichten wollen? (Text: tagesschau24)
    Deutsche Online-PremiereFr 01.07.2022ARD Mediathek

weiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn The Green Garage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…