• Staffel 1, Folge 2
    Soldaten helfen Corporal William Dabney (gespielt von Joshua Riley) beim Aufsteigen des Sperrballons in einer Szene einer historischen Nachstellung des Zweiten Weltkriegs für „Erased: WW2’s Heroes of Color“. Corporal Dabney diente mit dem 320th Barrage Balloon Battalion am D-Day. (National Geographic) – Bild: National Geographic /​ Disney
    Soldaten helfen Corporal William Dabney (gespielt von Joshua Riley) beim Aufsteigen des Sperrballons in einer Szene einer historischen Nachstellung des Zweiten Weltkriegs für „Erased: WW2’s Heroes of Color“. Corporal Dabney diente mit dem 320th Barrage Balloon Battalion am D-Day. (National Geographic)
    Sperrballons boten den alliierten Truppen, die am 6. Juni 1944 in der Normandie landeten, entscheidenden Schutz vor Angriffen aus der Luft. Die Männer des 320. Barrage Balloon-Bataillons sorgten dafür, dass die mit Wasserstoff gefüllten Ballons auch zum Einsatz kamen. Bei dieser Truppe handelte es sich um eine rein schwarze Einheit, die am D-Day einen nicht zu unterschätzenden Beitrag leistete. Doch das blieb lange vergessen. Nach dem Krieg kehrten die Männer in die USA zurück, wo sie rassistischen Anfeindungen ausgesetzt waren und gegen das Vergessen ihres Einsatzes für die Freiheit ankämpfen mussten. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-PremiereDo 30.05.2024National Geographic
  • Staffel 1, Folge 3
    Ein zusammengesetztes Bild zeigt Hauptmann Anis Khan neben dem Schauspieler Shammi Aulakh, der ihn in einer historischen Nachstellung des Zweiten Weltkriegs für „Erased: WW2’s Heroes of Color“. Hauptmann Anis Khan diente mutig in Dünkirchen und verbrachte fast vier Jahre als Kriegsgefangener – die längste Zeit eines indischen Offiziers im Zweiten Weltkrieg (National Geographic).
    Die Geschichte der indischen Force K6 ist weitgehend unbekannt, aber umso spannender. Das aus Maultiertreibern bestehende Regiment spielte im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle bei der Verteidigung Europas gegen das NS-Regime. Nachdem die Force K6 bei Dünkirchen gestrandet war, konnte sich eine Hälfte der indischen Kampfeinheit in Sicherheit bringen. Die anderen Mitglieder des Regiments gerieten in deutsche Gefangenschaft. Mit einer waghalsigen Aktion gelang ihnen aber die Flucht aus dem Lager. Ihre Kriegserfahrungen brachten die K6-Mitglieder später in den Kampf für die Freiheit Indiens ein. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-PremiereDo 06.06.2024National Geographic
  • Staffel 1, Folge 4
    Der Panzerkommandant des 761st Black Panther Tank Battalion, Johnnie Stevens (gespielt von Juwon Adedokun), ist in einem Panzer in einer historischen Nachstellung der Ardennenschlacht zu sehen, die für „Erased: WW2’s Heroes of Color“. Staff Sergeant Johnnie Stevens war ein Panzerkommandant des 761st Black Panther Tank Battalion, der im Zweiten Weltkrieg diente (National Geographic/​Rekha Garton).
    Der Begriff „Black Panther“ ist heute vor allem in Zusammenhang mit der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung der 1960er Jahre bekannt. Doch die ursprünglichen Black Panthers gab es bereits im Zweiten Weltkrieg. Unter diesem Namen kämpfte sich ein schwarzes Elite-Panzerbataillon durch das besetzte Frankreich und stellte sich Hitlers Armee bei der Ardennenoffensive entgegen. Es kam zur blutigsten Schlacht des gesamten Krieges. Der letzte Vorstoß der Nazis wurde zurückgeschlagen. Die Leistungen der Black Panthers inspirierten nicht nur Bürgerrechtler in den USA, sondern Freiheitskämpfer in aller Welt. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-PremiereDo 13.06.2024National Geographic

Mehr Spoiler…