Folge 3

  • 3. Die Türken vor Wien

    Folge 3
    Die Angst, von den Osmanen unterjocht zu werden, gehörte zu den Traumata des frühneuzeitlichen Europa. Für lange Zeit schienen die Armeen des Sultans unbesiegbar. Doch wurde die „Türkenfurcht“ auch propagandistisch überhöht. Die Kirche bezeichnete die Osmanen als „Erbfeinde der Christenheit“ und „Inkarnation des Teufels“.
    Der Film „Die Türken vor Wien“ schildert die lange Auseinandersetzung zwischen dem islamischen Reich der Osmanen und den christlichen Mächten Europas. Mit der Eroberung Konstantinopels 1453 durch Sultan Mehmed II. erlosch das byzantinische Reich. Für die Osmanen aber war mit der Einnahme der Stadt der Status einer Großmacht erreicht, die keinen Gegner mehr zu fürchten brauchte. 75 Jahre später stand das Osmanische Reich im Zenit seiner Macht, es war das „Goldene Zeitalter“ unter Sultan Süleyman, dem „Prächtigen“.
    Im Kampf um Ungarn geriet er in direkte Konfrontation mit dem Reich der
    Habsburger. 1529 standen die Türken zum ersten Mal vor Wien, konnten die Stadt jedoch nicht erobern. Den Gesandten Habsburgs in Konstantinopel aber ließen sie spüren, wie sehr sie sich den „ungläubigen“ Europäern gegenüber für überlegen hielten. Doch nach der Regierungszeit Süleymans begann der langsame Abstieg der osmanischen Herrschaft. 1683 unternahmen sie einen erneuten Versuch, Wien zu erobern. Noch einmal wurden „Dschihad“-Parolen laut.
    Ganz ähnlich reagierten die bedrohten christlichen Mächte, die eine „Heilige Liga“ zum Kampf gegen die „Ungläubigen“ gründeten. Der Showdown vor Wien im September 1683 sollte der letzte Konflikt in Europa sein, der unter dem Vorzeichen eines „Heiligen Krieges“ geführt wurde. Nach ihrer Niederlage wurden die Osmanen weit in den Balkan zurückgedrängt. Im Vertrag von Karlowitz 1699 endete eine Epoche: Ihr Reich wurde nun ein Teil des sich ständig verändernden europäischen Gleichgewichts. Die Zeit der „Glaubenskriege“ war vorbei. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.08.2011ZDF

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr 02.10.2020
07:35–08:20
07:35–
Do 01.10.2020
05:05–05:50
05:05–
Mi 30.09.2020
17:00–17:45
17:00–
Sa 25.04.2020
13:50–14:35
13:50–
Sa 25.04.2020
04:45–05:30
04:45–
Fr 24.04.2020
21:45–22:25
21:45–
Mi 11.03.2020
13:20–14:10
13:20–
Sa 21.12.2019
13:15–14:00
13:15–
Sa 21.12.2019
01:30–02:15
01:30–
Mi 16.10.2019
09:55–10:40
09:55–
Mo 14.10.2019
14:40–15:25
14:40–
So 13.10.2019
17:25–18:10
17:25–
Mi 26.06.2019
08:40–09:25
08:40–
Mo 24.06.2019
11:05–11:50
11:05–
So 23.06.2019
16:30–17:15
16:30–
Do 20.12.2018
10:10–11:00
10:10–
Mi 19.12.2018
19:25–20:15
19:25–
Do 08.11.2018
06:55–07:40
06:55–
Mi 07.11.2018
16:45–17:30
16:45–
Fr 05.10.2018
16:55–17:40
16:55–
Mi 01.08.2018
04:50–05:40
04:50–
Mo 30.07.2018
13:20–14:05
13:20–
So 29.07.2018
19:25–20:15
19:25–
So 01.04.2018
15:25–16:10
15:25–
Mo 25.12.2017
07:15–08:00
07:15–
Sa 28.01.2017
15:50–16:35
15:50–
Di 24.01.2017
04:00–04:45
04:00–
So 22.01.2017
15:30–16:15
15:30–
Di 27.12.2016
05:00–05:45
05:00–
Mo 26.12.2016
19:30–20:15
19:30–
Do 22.12.2016
10:05–10:55
10:05–
Do 22.12.2016
02:05–02:55
02:05–
Mi 21.12.2016
18:05–18:55
18:05–
Sa 15.10.2016
23:10–23:55
23:10–
Mi 10.08.2016
15:55–16:35
15:55–
Mi 03.08.2016
21:40–22:25
21:40–
Di 26.07.2016
12:00–12:45
12:00–
Di 26.07.2016
01:50–02:35
01:50–
Do 23.06.2016
08:25–09:15
08:25–
Do 23.06.2016
00:25–01:15
00:25–
Mi 22.06.2016
16:25–17:15
16:25–
Mi 23.03.2016
20:15–21:00
20:15–
Sa 28.11.2015
18:50–19:45
18:50–
Di 17.11.2015
20:15–21:00
20:15–
Mo 16.11.2015
15:35–16:20
15:35–
Fr 30.10.2015
05:30–06:15
05:30–
Do 18.06.2015
08:00–09:00
08:00–
Do 18.06.2015
00:00–01:00
00:00–
Mi 17.06.2015
16:00–17:00
16:00–
Mi 27.05.2015
19:30–20:15
19:30–
Mo 25.05.2015
16:35–17:20
16:35–
Mo 25.05.2015
07:35–08:20
07:35–
Sa 11.04.2015
02:15–03:00
02:15–
Fr 10.04.2015
21:45–22:30
21:45–
Sa 29.11.2014
05:30–06:15
05:30–
Sa 29.11.2014
01:55–02:35
01:55–
Do 27.11.2014
15:45–16:30
15:45–
Do 11.09.2014
16:15–17:00
16:15–
Mo 02.06.2014
14:00–15:00
14:00–
Mo 02.06.2014
06:00–07:00
06:00–
So 01.06.2014
22:00–23:00
22:00–
Sa 17.05.2014
12:45–13:30
12:45–
Fr 16.05.2014
11:20–12:00
11:20–
Di 06.05.2014
21:40–22:35
21:40–
Di 06.05.2014
19:00–19:55
19:00–
Di 29.04.2014
20:50–21:40
20:50–
Mi 12.03.2014
18:30–19:15
18:30–
Mi 12.03.2014
07:30–08:15
07:30–
Mi 12.03.2014
00:45–01:30
00:45–
Di 11.03.2014
20:15–21:00
20:15–
Do 06.03.2014
03:55–04:45
03:55–
Do 06.03.2014
01:25–02:15
01:25–
Do 27.02.2014
03:05–03:55
03:05–
Di 17.12.2013
21:45–22:40
21:45–
Di 17.12.2013
19:00–19:55
19:00–
Di 10.12.2013
20:50–21:45
20:50–
Mo 25.11.2013
17:00–18:00
17:00–
Mo 25.11.2013
10:50–11:45
10:50–
Mo 25.11.2013
02:50–03:45
02:50–
So 24.11.2013
18:50–19:45
18:50–
Mo 24.06.2013
09:00–10:00
09:00–
Mo 24.06.2013
01:00–02:00
01:00–
So 23.06.2013
17:00–18:00
17:00–
Fr 21.06.2013
09:10–09:55
09:10–
Mi 19.06.2013
05:30–06:10
05:30–
Do 27.12.2012
11:00–12:00
11:00–
Mi 26.12.2012
23:00–00:00
23:00–
Mo 15.10.2012
13:00–14:00
13:00–
Mo 15.10.2012
07:00–08:00
07:00–
So 14.10.2012
19:00–20:00
19:00–
Mo 13.08.2012
13:00–14:00
13:00–
Mo 13.08.2012
07:00–08:00
07:00–
So 12.08.2012
19:00–20:00
19:00–
Mi 08.08.2012
23:45–00:30
23:45–
Sa 28.04.2012
20:15–21:00
20:15–
Di 10.04.2012
15:30–16:15
15:30–
Mo 09.04.2012
06:30–07:15
06:30–
So 08.04.2012
21:45–22:30
21:45–
Mi 01.02.2012
18:30–19:15
18:30–
Mi 01.02.2012
07:30–08:15
07:30–
Di 31.01.2012
20:15–21:00
20:15–
So 11.09.2011
18:45–19:32
18:45–
So 28.08.2011
18:00–18:45
18:00–
Sa 27.08.2011
15:02–15:45
15:02–
Do 25.08.2011
22:15–23:00
22:15–
Do 25.08.2011
00:45–01:30
00:45–
Di 23.08.2011
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Der heilige Krieg kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Der heilige Krieg und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der heilige Krieg online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…