Staffel 2, Folge 2

  • 9. 30. September 1976

    Staffel 2, Folge 2
    Marco Bliggensdorfer, genannt Bligg, erzählt, wie er zu dem geworden ist, was er heute ist: ein prominenter Teil des Schweizer Kulturgutes. Odette Krauer-Plump nennt eine ungewöhnliche und abwechslungsreiche Lebensgeschichte ihr Eigen. Adriano Mariotto berichtet von den Kurven und Kanten, die es brauchte, um seinen Lebenstraum zu erfüllen. Was sie alle eint: ihr Geburtsdatum am 30. September 1976 und eine wilde Entschlossenheit, den eigenen Weg zu gehen.
    Bligg wird als Marco Bliggensdorfer in eine italienisch-schweizerische Familie hineingeboren. Seine Mutter ist 17, der Vater 20, als er auf die Welt kommt. Seine Welt, in der er aufwächst, ist das Zürcher Quartier Schwamendingen. Für die Zürcher ist das nicht gerade ein bevorzugtes Wohngebiet, zu sehr Proletariat, zu viel Multikulti. Doch das Leben hier weitet den Horizont und gibt dem hellwachen, hungrigen Geist erste Impulse und Inspirationen. Diese fliessen später in seine Songs ein. Bligg, einer der erfolgreichsten Schweizer Künstler, hat das absolute Musikgehör für das, was Menschen bewegt. Davon zeugen die über 200 Songs und Hits, die er bislang veröffentlicht hat. «Volksmusigg», «Musigg i dä Schwiiz», «Rosalie» – um nur einige seiner Hits zu nennen.
    Odette Krauer-Plumps Leben ist wie ein Thema mit Variationen. Sie hat verlässlich das gemacht, was sie für gut befindet, auch wenn es dabei ungewöhnliche Konstellationen gibt. Schon im zarten Mädchenalter interessiert sie sich für Waffen, vor allem
    für das Sturmgewehr. Ihr Ziel ist das Berufsmilitär. Bevor es soweit ist, macht sie eine Lehre als Konditorin. Schon bald wechselt sie von den Pralinen, Torten und Waffeln zu den Waffen und zieht als Berufssoldatin mit der Friedenstruppe Swisscoy in den Kosovo. Heute, nach einigen beruflichen Wendungen, ist sie auf dem besten Weg zur diplomierten Erwachsenenbildnerin.
    Adriano Mariotto erzählt ebenfalls aus einem bewegten Leben. Er wird als Secondo in einem kleinen solothurnischen Dörfchen geboren. Weil er italienische Wurzeln hat, wird er während der Schulzeit gehänselt und gemobbt. Zwar schüchtern, lernt er, sich dagegen zu wehren: mit seinen Fäusten. Die Kindheitserfahrung, nicht wertgeschätzt worden zu sein, hinterlässt Narben. Wirkliche Anerkennung erhält er erst später von einer Frau. Auch im Beruf verschafft er sich Respekt. Er weiss wie kein Zweiter, wie man mit dem Werkstoff Carbon umgeht und arbeitet unter anderem in einem Betrieb von Rennstallbesitzer Peter Sauber. Heute ist er ein europaweit gesuchter Spezialist für Reparaturen an Bike-Rahmen.
    In «Geboren am?» erzählen in der Schweiz Geborene, wie unterschiedlich farbig, glamourös, wendungsreich, abenteuerlich, aber auch hart ein Leben sein kann, das am genau gleichen Tag beginnt. Diesmal am 30. September 1976.
    In der zweiten Staffel werden folgende prominente Mitwirkende porträtiert: Bligg, Silvano Beltrametti, Peach Weber, Elisabeth Kopp, Denise Biellmann, Adolf Ogi und Toni Vescoli. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereFr 27.07.2018SRF 1

Sendetermine

Di 18.07.2023
05:55–06:40
05:55–
So 16.07.2023
04:10–04:55
04:10–
Sa 15.07.2023
16:05–16:55
16:05–
Fr 03.08.2018
10:55–11:40
10:55–
Mo 30.07.2018
03:40–04:20
03:40–
So 29.07.2018
04:15–04:55
04:15–
Sa 28.07.2018
15:45–16:30
15:45–
Sa 28.07.2018
02:25–03:05
02:25–
Fr 27.07.2018
21:00–21:50
21:00–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Geboren am … kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Geboren am … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Geboren am … online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…