Staffel 2, Folge 3

  • 10. 11. Dezember 1962

    Staffel 2, Folge 3
    Lotti Ehrismann, war die erste Frau in einer Männerdomäne als gelernte Tiefbauzeichnerin:(Copyright SRF) – Bild: SRF
    Lotti Ehrismann, war die erste Frau in einer Männerdomäne als gelernte Tiefbauzeichnerin:(Copyright SRF)
    1962 – in diesem Jahr trauert die Welt um Marilyn Monroe und die Schweiz um Gottlieb Duttweiler. Aber es gibt auch Erfreuliches zu berichten: am 11. Dezember 1962 werden in der Schweiz 286 Kinder geboren. Eines dieser Kinder wird später mit einer legendären Pirouette für Furore sorgen. Ein anderes muss früh lernen, ohne einen Vater zu leben. Und ein weiteres, ein Mädchen, wird sich später in einer Männerdomäne durchsetzen. In der «DOK»-Serie «Geboren am?» erzählen sie, wie sie geworden sind, was sie heute sind.
    Denise, Adrian und Lotti sind nicht nur am gleichen Tag geboren. Es gibt noch eine weitere Gemeinsamkeit: eine starke, prägende Mutterfigur. Bei der Eiskunstläuferin Denise Biellmann ist es Mutter Heidi, die der Tochter die ersten «Schliferli» schnürt und sie über viele Jahre begleitet auf dem kurvenreichen Weg hin zur Weltspitze im Eiskunstlauf. Heute, mit 55 Jahren, hat Denise Biellmann alles erreicht, was es ihm Eiskunstlaufen zu holen gibt und blickt zurück auf ein Leben zwischen Pflicht und Kür.
    Adrian Schnidrig aus Zermatt muss mit zehn Jahren erfahren, was es heisst, ohne Vater aufzuwachsen. Mit einer
    schmalen Witwenrente muss die Mutter vier Kinder alleine durchbringen. Es ist eine Kindheit geprägt von materiellen Entbehrungen, aber auch getragen von einer grossen Mutterliebe. Bis zu ihrem Tod bleiben Mutter und Sohn ein eingeschworenes Team. Bis heute lebt und arbeitet Adrian Schnidrig in Zermatt.
    Auch für Lotti Ehrismann ist die Mutter eine prägende Figur. Aber weniger im positiven Sinne. Der Vater stirbt kurz nach Lottis Geburt bei einem Maschinenunfall. Die junge Witwe heiratet erneut, doch das Verhältnis zu Lotti bleibt ein Leben lang kühl und angespannt. Anerkennung und Wertschätzung findet sie erst später im Berufsleben als Tiefbauzeichnerin. Damals noch eine Männerdomäne. Heute bildet sie den Schweizer Nachwuchs aus.
    Die sechsteilige «DOK»-Serie «Geboren am?» erzählt Geschichten von Menschen, die eines verbindet: Sie haben am selben Tag Geburtstag. Jede Folge steht für ein Datum und drei Lebenswege, die unterschiedlicher nicht sein könnten. In der zweiten Staffel werden folgende prominente Mitwirkende porträtiert: Bligg, Silvano Beltrametti, Peach Weber, Elisabeth Kopp, Denise Biellmann, Adolf Ogi und Toni Vescoli. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereFr 03.08.2018SRF 1

Sendetermine

So 10.12.2023
16:20–17:10
16:20–
Di 25.07.2023
05:40–06:25
05:40–
Mi 08.08.2018
10:55–11:40
10:55–
Mo 06.08.2018
03:00–03:40
03:00–
So 05.08.2018
04:25–05:10
04:25–
Sa 04.08.2018
15:50–16:40
15:50–
Sa 04.08.2018
02:55–03:40
02:55–
Fr 03.08.2018
21:00–21:50
21:00–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Geboren am … kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Geboren am … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Geboren am … online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…