Staffel 5, Folge 7

  • 27. Biohof Samenfink & Obergrashof

    Staffel 5, Folge 7 (45 Min.)
    Wie ein Radi kunstvoll aufgeschnitten wird, weiß Gärtner Peter Stinshoff, einer der drei Chefs auf dem Biobetrieb Obergrashof bei Dachau. – Bild: BR/​isarflimmern fernsehproduktion GmbH & Cutflow GmbH/​Jens-Tibor Homm/​Jens-Tibor Homm
    Wie ein Radi kunstvoll aufgeschnitten wird, weiß Gärtner Peter Stinshoff, einer der drei Chefs auf dem Biobetrieb Obergrashof bei Dachau.
    Ob sie Galloways und Highlandrinder züchten, seltene Kartoffelsorten anbauen oder ohne eigenen Hof und auf gepachtetem Land erfolgreich einen großen Biobetrieb aufbauen – Bayerns Landwirte und Landwirtinnen lieben ihren Job mit und von der Natur. Und sie sind dabei immer offen, auch neue Wege zu gehen. „Lust aufs Land“ erzählt von ihren Ideen, Zielen und Träumen – aber auch von den Herausforderungen, die sie meistern müssen. In der Nähe von Kempten, in der kleinen Ortschaft Oberthingau, experimentieren Michl Samenfink und Sarah Sagemann mit Kartoffeln.
    Und diese sind alles andere als gewöhnlich: Neben gelben bauen die Bio-Landwirte auch rote und blaue Kartoffeln an. Für das Allgäu ist das eher ungewöhnlich, denn sowohl die Böden als auch die Witterung sind eine Herausforderung für den Anbau der Knollengewächse. Und dieses Jahr besonders: Erst Dauerregen, dann Dauertrockenheit machten den Bauern einen dicken Strich durch die Rechnung. Auch privat warten auf Sarah und Michl jede Menge Veränderungen. Die beiden erwarten ihr erstes gemeinsames Kind und auch der Hausbau steht in den Startlöchern.
    Doch der
    Allgäuer und die Schwarzwälderin leben zum Glück nicht nur von ihren Kartoffeln. Neben Alpakas, Galloway- und Highlandrindern gibt es auch noch 40 Mastrinder. Dreimal im Jahr kommt ein Metzger mit einer mobilen Schlachtbox. Für die beiden ist das trotz aller Professionalität eine enorme emotionale Herausforderung … Östlich von Dachau liegt der Obergrashof – ein Demeter-Betrieb mit 30 Mitarbeitenden. Drei Bauern betreiben gemeinsam den Hof. Das Besondere hier: Keiner von ihnen ist der Eigentümer, niemandem gehört auch nur ein Quadratmeter Land der insgesamt 120 Hektar, die sie hier seit mehr als 30 Jahren bewirtschaften.
    Gärtnermeister Julian Jacobs hat den damals verfallenen Hof 1991 von der Stadt München gepachtet. Kurz darauf stießen der Gärtner Peter Stinshoff und Tom Girgnhuber, der in Weihenstephan Gartenbau studiert hat, zu dem jungen Betrieb. Mit viel Enthusiasmus bauten die drei ihren Betrieb auf, der inzwischen den Großraum München mit Biogemüse versorgt. Zur Kreislaufwirtschaft am Demeterhof gehören aber auch noch Murnau-Werdenfelser, eine der ältesten und vor Kurzem noch vom Aussterben bedrohte Rinderrasse. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 25.03.2024BR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

So 31.03.2024
15:15–16:00
15:15–
Mo 25.03.2024
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Lust aufs Land – Bayerische Hofgeschichten kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Lust aufs Land – Bayerische Hofgeschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Lust aufs Land – Bayerische Hofgeschichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…