Folge 273

  • Wie gefährlich sind Kampfhunde? – Eine Reise durch Hundedeutschland

    Folge 273 (45 Min.)
    Im April 2018 hat ein American Staffordshire Mix seine beiden Halter totgebissen, eine Woche später tötete ein weiterer Mischling dieser Rasse ein Baby durch einen Biss in den Kopf. Kampfhunde, so werden diese Hunde auch genannt, darf man in einigen Bundesländern weder halten noch züchten, in anderen ist es erlaubt. Denn die Vorschriften zur Hundehaltung sind Ländersache! Doch welche Gesetzeslage hält auch, was sie verspricht, und schützt die Bevölkerung wirklich vor Hundeattacken? Ist es sinnvoll, bestimmte Rassen zu verbieten? Oder sollte man darauf setzen, Hundehaltern mehr Wissen über ihr Tier zu vermitteln? Nach dem Fall Chico aus April 2018 haben die einen schärfere Kontrollen von Hundehaltern und weitere Verbote von bestimmten Hunderassen gefordert, aber fast 300.000 Menschen haben sich mit dem Hund solidarisiert.
    Sie wollten verhindern, dass das Tier eingeschläfert wird, weil es schließlich unschuldig sei, so die Begründung. Als ein Team aus Experten und Behördenvertretern Chico nach eingehender Untersuchung einschläfern ließ, bekamen die Verantwortlichen Morddrohungen.
    Deutschland 2018: in Sachen Hund ein zutiefst gespaltenes Land. Ein undurchsichtiges Regelwerk: Vorschriften zur Hundehaltung sind Ländersache Vor 18 Jahren haben in Hamburg zwei Kampfhunde den Jungen Volkan totgebissen. Damals sind Menschen gegen Kampfhunde auf die Straße gegangen, nicht für sie. Der Fall löste im Jahr 2000 eine Welle neuer Gesetze aus. Damals überschlugen sich die Ereignisse: Die Innenminister verabredeten sich zur Telefonkonferenz, es folgte eine Kabinettssitzung, eine Aktuelle Stunde im Bundestag und binnen kürzester Zeit gab es neue Hundeverordnungen.
    Inzwischen herrscht ein Wirrwarr von Regeln und Verordnungen quer durch alle Bundesländer. Was die vielen verschiedenen Hundeverordnungen gebracht haben, weiß leider keiner so genau. Hunde sind
    eben Ländersache, erklärt ein Sprecher des Bundesinnenministeriums. Und die Länder veröffentlichen ihre Statistiken ungern oder führen erst gar keine aussagekräftigen. Was ist seit dem Fall Volkan im Jahr 2000 geschehen? Haben sich die Maßstäbe Richtung Hund verschoben? Werden Hunde zur tödlichen Gefahr, weil ihre Halter sie scharf machen? Oder gibt es womöglich ganz andere Ursachen für die Hundeattacken? Und warum untersucht niemand bundesweit und fundiert, was wirklich gegen aggressive Hunde hilft? Warum werden Hunde zur Gefahr? Das Autorenteam reist durch Hunde-Deutschland auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen.
    Zum Beispiel zur Hellhound Foundation in der Lüneburger Heide, wo sich Hundeexpertinnen um die fast hoffnungslosen Fälle kümmern: bissige Hunde, die keiner mehr haben will, abgegeben von überforderten Besitzern.
    Sind wirklich alle Hunde resozialisierbar? Oder nach Mecklenburg-Vorpommern, wo ein Kampfhund sich losriss und aus heiterem Himmel die dreijährige Tochter einer Familie in der Sandkiste anfiel. Oder auf Europas größte Hundemesse in Dortmund, wo Hundehalter stolz ihre wohlerzogenen „Kampfschmuser“ paradieren lassen. Die Autoren klären, wer am häufigsten Opfer von Hundebissen wird. In 90 Prozent aller Fälle kannten die Opfer den Hund, circa zwei Drittel der Opfer sind Kinder! Die Autoren treffen Willy, von dem die Besitzer dachten, er sei ein Mini-Bullterrier.
    Er ist über das Maß hinaus gewachsen. Jetzt haben die Besitzer plötzlich einen Hund zu Hause, mit dem sie viele Bundesländer nur unter Auflagen besuchen dürfen. Ist das wirklich hilfreich? Viele der sogenannten Kampfhunde sind von einer Engelsgeduld, gelehrig und sogar niedlich. Wie also kann es sein, dass diese Hunde immer wieder zur Gefahr werden? „45 Min“ sucht Antworten auf eine im Jahr 2018 wieder hitzig diskutierte Frage: Wie gefährlich sind Kampfhunde? (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 29.10.2018NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 29.10.2018
22:00–22:45
22:00–
NEU
Füge NDR Story kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu NDR Story und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NDR Story online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…