Folge 2589

  • Folge 2589

    * Jordanien: Lebensmut – Ein Junge gibt nicht auf Autor: Volker Schwenck Die Lebensfreude von Bassil hat ARD-Korrespondent Volker Schwenck bei seinem ersten Treffen mit dem zehnjährigen Jungen tief beeindruckt. Jetzt hat er das syrische Flüchtlingskind in der jordanischen Hauptstadt Amman wieder gesehen. Vor zwei Jahren ging Bassil mit zwei Freunden in der syrischen Stadt Deraa zum Supermarkt. Da lag ein interessanter Gegenstand am Straßenrand. Ein Freund hob ihn auf. Das Ding explodierte. Bassils Spielkameraden starben; er selbst verlor beide Beine und eine Hand.
    Der interessante Gegenstand, der Bassils Leben für immer veränder hat, war eine Mine, ein Blindgänger, Streumunition, niemand weiß es so genau. Heute lebt der Junge bei einer privaten Hilfsorganisation. Er geht zur Schule, klettert auf Bäume und trainiert regelmäßig mit einem Schwimmlehrer. Das Ziel, eines Tages: die Paralympischen Spiele. „Ich bin noch genau der selbe Junge wie vor der Explosion,“ sagt er. Bassils Vater kam bei einem Bombenangriff ums Leben, seine Mutter sitzt mit den Geschwistern noch immer in Syrien fest.
    Jordanien lässt kaum noch syrische Flüchtlinge ins Land. Mit geschätzt gut einer Million haben schon zu viele Syrer in dem Wüstenstaat Zuflucht gesucht. Bassil beteuert, er habe nur einen wirklichen Wunsch: „Ich möchte meine Mutter bei mir haben.“ * Ukraine: Korruption – Was bringt das neue Transparenzgesetz? Autor: Udo Lielischkies Wie kann ein Richter, der im Monat 2000 Euro verdient, zwei Häuser mit mehreren hundert Quadratmetern Wohnfläche besitzen? Das fragen sich Katia und Roman, zwei Aktivisten, die die neu gegründete, unabhängige Antikorruptions-Einheit bei ihren Recherchen unterstützen.
    Sie haben vor allem korrupten Richtern und Staatsanwälten den
    Kampf angesagt. Und Verdachtsfälle gibt es viele. Der Stichtag war der 1. November. An diesem Tag mussten Beamte und Abgeordnete ihre Vermögensverhältnisse im Internet offenlegen. Das ist Teil des neuen Transparenz-Gesetzes. Mit großer Begeisterung haben die Abgeordneten im ukrainischen Parlament dieses Gesetz wohl nicht verabschiedet, aber der Internationale Währungsfonds hatte seine für die danieder liegende Wirtschaft benötigten Zahlungen gestoppt, als die Regierung nichts gegen die Korruption unternahm.
    Jetzt aber greifen die ersten Maßnahmen. So müssen sich zum Beispiel alle Richter vor einer Kommission neu für ihr Amt qualifizieren. Und es gibt erste Urteile. Udo Lielischkies über den mühsamen Kampf gegen die Korruption.
    * Großbritannien: Stürmische Zeiten – Die schrumpfende Insel Autorin: Hanni Hüsch Sie führt einen einsamen Kampf: Bryony Nierop-Reading, die letzte verbliebene Bewohnerin an der Küste vor Happisburgh. Sturm Xaver hat sich 2013 ihr Haus geholt, jetzt hängt auch die Garage fast schon über dem Abgrund. Bryony harrt noch in ihrem Wohnwagen aus, aber das wollen ihr die Behörden jetzt auch noch verbieten. Zu gefährlich. Das Meer holt sich das Land zurück. An der Küste von Norfolk rücken die Wellen immer näher an die Ortschaften.
    Immer mehr Häuser werden unbewohnbar, verschwinden. Die Ursache für die dramatische Erosion? Der Klimawandel? Bryony fordert, dass die Wellenbrecher verstärkt werden. Andere sagen, es müsse viel früher angesetzt werden, indem vor allem etwas gegen den Klimawandel getan werde. Sonst könnte es auch die berühmten weißen Klippen von Dover eines Tages nicht mehr geben. Die Ironie der Geschichte sei, findet Bryony, dass ausgerechnet in den Nach-Brexit-Zeiten, wo Großbritannien wieder groß werden wolle, das Land schrumpfe. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 20.11.2016Das Erste

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo 21.11.2016
19:20–20:00
19:20–
Mo 21.11.2016
04:50–05:30
04:50–
Mo 21.11.2016
01:30–02:10
01:30–
So 20.11.2016
23:20–00:00
23:20–
So 20.11.2016
19:20–20:00
19:20–
NEU
Füge Weltspiegel kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Weltspiegel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Weltspiegel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…