2020/2021, Folge 21–40

  • Folge 21
    Bayern und seine ziemlich multikulturelle Vergangenheit!
    Die Römer brachten syrische Bogenschützen nach Straubing, unsere Blasmusik dröhnt mit osmanischem Schlagwerk, und in der Weißwurst sind Ingwer und Kardamom aus Indien: Das Fremde ist immer und überall!
    Franz Xaver Kroetz: der ewige Strizzi aus der Vorstadt!
    Als Baby Schimmerlos in „Kir Royal“ ist Kroetz zur Legende geworden, als Theaterautor war er eine der wichtigsten Stimmen der 70er Jahre, und als Grantler ist er sowieso unerreicht!
    Wie Künstler immer schon vom Fliegen träumen!
    Ikarus steuerte die Sonne an, Shakespeares Hexen rauschten in Gewitterstürme, und die Futuristen wollten durch Stahlgewitter segeln. Denn über den Wolken war die Freiheit ja grenzenlos!
    Monika Helfer sucht mit ihrem neuen Roman nach Spuren des eigenen Vaters!
    Die Österreicherin Monika Helfer ist erst mit über 70 Jahren als Schriftstellerin berühmt geworden – letztes Jahr, mit ihrem gefeierten Roman „Bagage“. Zeit für einen Hausbesuch.
    Tash Sultana schreibt Popsongs für die Jugend am Smartphone!
    Ein Lockdown ist kein Problem für Musikerinnen und Musiker, die alle Instrumente selbst spielen, ihr Album zuhause aufnehmen und eine Weltkarriere im Internet starten! (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 25.02.2021BR Fernsehen
  • Folge 22
    Hip-Hop mit Utopie: „Dicht & Ergreifend“ rappen für die Pflegekräfte des Klinikums Passau /​ „Lost and Dark Places“: Ein ungewöhnlicher Reiseführer durch Franken /​ Die Sendung mit der Maus wird 50 – die Kulturszene gratuliert! /​ Die Münchner Autorin … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 04.03.2021BR Fernsehen
  • Folge 23
    Rita Falk: Winterkartoffelknödel, Gugelhupf, Leberkäs und andere Schmankerl. Rita Falk ist die erfolgreichste Schriftstellerin Bayerns. „Capriccio“ entdeckt das Geheimnis ihres Erfolgs. Janosch wird 90: Oh wie schön ist die Tigerente! Heute, am 11. März wird Janosch 90 Jahre alt. „Capriccio“ gratuliert von ganzem Herzen. Der Homo Sapiens: Der große Atlas der Menschheit zeigt den Ursprung der Menschheit und die Entstehung der Kultur. Vom symbolischen Denken, der Höhlenmalerei und den ersten Formen der Bildhauerei bis hin zum Mythos. Unsere Vorfahren haben sich vor 500.000 Jahren von Afrika aus auf zwei Routen auf den Weg gemacht in die Welt. Zuerst über Asien, dann über Europa.
    Thomas Bernhard: Er war der lustigste Schriftsteller der Welt. Und der listigste. Gerade ist seine „unkorrekte Biografie“ in Bildern erschienen. „Capriccio“ wirft einen Block rein. Der postkoloniale Blick: Wir sehen nur, was wir kennen. Unser Blick ist geprägt von Konzepten der Herkunft und der Geschichte. An der Filmhochschule München hat sich eine sogenannte BIPOC Gruppe gegründet, die erste Black Indigenous People of Color Gruppe an einer Filmhochschule in Deutschland. Sie kämpfen gegen den kolonialen Blick und wollen filminteressierte Menschen mit Migrationserfahrung ermutigen. Sie kämpfen für mehr Diversität vor und hinter der Kamera. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 11.03.2021BR Fernsehen
  • Folge 24
    Wie kann man Kunst sichtbar machen? Der bisher unbekannte neue Leiter im Haus der Kunst
    Seit einem Jahr leitet Andrea Lissoni das Münchner Haus der Kunst – und niemand kennt ihn! Der Italiener Lissoni wurde von der renommierten Tate Modern in London geholt, um das angeschlagene Institut in München zu übernehmen. Dann kam Corona, und alle Museen waren zu. Was ist seitdem passiert?
    Alle Musik der Welt in der Tasche? Wie der Streamingdienst Spotify unsere Hörgewohnheiten verändert
    Vom gregorianischen Choral bis hin zu Gangsta-Rap, jede Musik überall zur Verfügung, und die Künstler werden auch noch fair bezahlt – das war das Versprechen von Spotify. Aber was ist daraus geworden?
    Endlich alles über Fußball! Weltmeister Lahm erklärt die Philosophie des größten Spiels aller Zeiten
    Elf Freunde und ein Ball – das ist schon lange nicht mehr genug. Philipp Lahm leitet in seinem Buch „Das Spiel“ aus den Fußballregeln eine weltumspannende Kultur des Miteinanders ab.
    Guru oder Impfgespenst? Wie Bestsellerautor und Milliardär Bill Gates auch in Bayern die Menschen bewegt
    Mit seiner Software hat er einen unerhörten Kulturwandel bewirkt und einen Weltkonzern geschaffen. Jetzt will Bill Gates den Planeten retten – und polarisiert mit seinem Buch „ Wie wir die Klimakatastrophe verhindern“ mehr denn je. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 18.03.2021BR Fernsehen
  • Folge 25
    Portrait Rosalie Thomass
    Bairisch oder Hochdeutsch, komisch oder tragisch – Hauptsache komplex muss die Rolle sein, für Rosalie Thomass, eine der facettenreichsten jungen Schauspielerinnen Bayerns. Aufstehen für die Kunst: Künstler klagen vorm Verfassungsgericht. Christian Gerhaher und Anne-Sophie Mutter haben am letzten Donnerstag Popularklage beim Bayerischen Verfassungsgericht gegen die coronabedingten Schließungen kultureller Einrichtungen eingereicht. Ihre Initiative „Aufstehen für die Kunst“ hat zahlreiche Argumente für eine Öffnung von Kulturorten.
    Lachoudisch: das mittelfränkische Schlupfloch und sein fast ausgestorbener Dialekt
    Gerade wurden im mittelfränkischen Schopfloch alle 1.200 Grabsteine des 1612 angelegten jüdischen Friedhofs digital erfasst und sämtliche Inschriften übersetzt. Eine beeindruckende Aktion, in einer der letzten Gemeinden, in der sich auch noch eine besondere Sprache erhalten hat: Lachoudisch, ein fast ausgestorbener Dialekt, der viele hebräische und jiddische Wörter enthält. „Capriccio“ auf den Spuren jüdischen Lebens und Sprache in Schopfloch. (Ein Beitrag zur ARD Schwerpunkt 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland)
    Bierle in da Sun: Da Oimara und sein viraler Hit
    Mit „Bierle in da Sun“ hatte Beni Hafner einen viralen Hit. Ja, das gibt es noch: einen ganz jungen bayerischen Liedermacher und modernen Gstanzl-Sänger, der auch im Netz Erfolge feiert. Er nennt sich: Da Oimara.
    „Zeitlang“ – unbekanntes Bayern
    Eine Ausstellung im Literaturhaus München zeigt die berührende Fotosammlung „Zeitlang“ von Sebastian Beck mit Texten von Hans Kratzer. Sehnsuchtsland Bayern: Charakterköpfe, gelebtes Brauchtum, altes Handwerk, Schönheit und Bausünden. Bayern und seine Menschen eben. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 25.03.2021BR Fernsehen
  • Folge 26
    Die Schönheit des Handwerks: die Werkstatt als künstlerischer Ort
    Es gibt ihn noch, den Ort, an dem der Mensch nicht seiner selbst entfremdet ist, an dem er Materie gestaltet, mit den eigenen Händen: die Werkstatt: Das Zusammenspiel von Kreativität, Materialverständnis, Handfertigkeit. Das Handwerk ist eine bildende Erfahrung, wie die Kunst. Nah an dem, was Platon als das Gute, Wahre und Schöne beschreibt. „Capriccio“ hat bayerische Möbelschreiner, Heizungsbauer und eine Hauswirtschaftsschule besucht.
    Glas für Gerhard Richter: die Münchner Manufaktur Gustav van Treeck
    Der weltberühmte Maler Gerhard Richter entwirft die Chorfenster für die Abteikirche der Benediktiner in Tholey, und die ehemalige „königlich bayerische Hofmanufaktur“ Gustav van Treeck in München bekommt den Auftrag, das wunderbare und bislang letzte Werk des Kunst-Stars in Glas auszuführen. Entstanden sind dabei sensationell schöne Glasbilder. „Capriccio“ mit einem Werkstattbesuch bei Katja Zukic und Raphaela Knein.
    Stämme zu Skulpturen: ein Porträt des Allgäuer Holzbildhauers Christoph Finkel
    Der Allgäuer Christoph Finkel ist ein außergewöhnlicher Künstler, ein Holzbildhauer, der nur mit umgestürzten Bäumen arbeitet. Er mag ihre natürlichen Narben und Verletzungen. Der Stamm erzählt die Geschichte. Auch seine eigene ist ungewöhnlich, denn Finkel war früher einer der besten Sportkletterer der Welt, dann Trainer der Nationalmannschaft. Heute stehen seine Holzskulpturen in Galerien von Los Angeles bis Stockholm. „Capriccio“ hat ihn in seinem Atelier im Allgäu besucht.
    Von der Kunst, das Schöne mit dem Nützlichen zu verbinden: 100 Jahre Danner-Stiftung
    Das Kunsthandwerk hat nicht immer den besten Ruf, weckt es doch die unterschiedlichsten Assoziationen: Filz-Blumen oder geschnitzte Taschenmesser können ebenso gemeint sein wie ein in hunderten Arbeitsstunden gefertigtes Kunstwerk. Um besondere Werke hervorzuheben wurde vor 100 Jahren in München die Danner-Stiftung gegründet. Sie fördert unter anderen die Nürnberger Silberschmiedin Juliane Schölß, deren Arbeiten im renommierten Victoria & Albert Museum London ausgestellt sind. Oder die Künstlerin Barbara Butz, die mit Keramik arbeitet und Wandflächen gestaltet. „Capriccio“ portraitiert die beiden – parallel zu einer Ausstellung in der Pinakothek der Moderne zum 100. Jubiläum der Danner-Stiftung.
    Mittenwald und die Geheimnisse des Geigenbaus
    Eine Geige kann ganz dünn klingen oder nur so strotzen vor Kraft. Was macht den Unterschied? An einem Ort in Bayern kennt man das Geheimnis: in Mittenwald. Denn hier werden seit mehr als 300 Jahren Streichinstrumente gebaut. „Capriccio“ darf dabei sein, wenn im Gebirgswald nach speziell geeigneten Hölzern zur Verarbeitung gesucht wird. Und: Alle vier Jahre werden hier in einem Wettbewerb die besten Streichinstrumente der Welt ausgezeichnet. „Capriccio“ auf der Suche nach dem besonderen Klang. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 08.04.2021BR Fernsehen
  • Folge 27
    Wie das geheimnisumwitterte „Fichtenkartell“ Hip-Hop in Niederbayern macht
    Sie nennen sich „Krampus“ und ‚CocaKoda‘, verstecken sich hinter künstlichen Bärten, rappen über das Leben in der bayerischen Provinz. Aber wer sind sie? Und was treibt sie an?
    Kernige Burschen in Lederhosen
    Seit 20 Jahren zelebrieren die „Schwuhplattler“ bayerische Musik, Tracht und Lebensfreude! Sie sind fröhlich, unabhängig, schwul und heimatverbunden – die weltweit erste homosexuelle Trachtlertruppe bringt schrille Regenbogenfarben ins etablierte Vereinswesen.
    Spiegel-Korrespondentin und Söder-Biografin Anna Clauß über ein Land in Bewegung
    Sie kennt den bayerischen Ministerpräsidenten genauso gut wie das Land, das er regiert: Die Journalistin Anna Clauß und ihr Blick auf Bayern!
    Warum die Kunst am Bau-Regeln dringend neu organisiert werden müssen
    Ein Prozent der Kosten öffentlicher Bauten sollen für Kunst aufgewendet werden. Was herauskommt, ist oft schlecht, unbeliebt und verrottet bald. Was also tun?
    Charles Aznavours letztes Geheimnis
    Der große Chansonnier hat sein ganzes Leben gefilmt! Edith Piaf schenkte dem jungen Sänger eine Schmalfilmkamera, die Aznavour von da an immer bei sich trug. Aus dem privaten Material wurde jetzt ein berührender Dokumentarfilm. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 15.04.2021BR Fernsehen
  • Folge 28
    Nationalpark: Warum der Wald wild bleiben muss!
    Das Credo lautet „Natur Natur sein lassen“. Der Nationalpark Bayerischer Wald feiert 50 Jahre. Menschen aus aller Welt kommen hierher. Sie suchen Antworten auf die Frage, warum wir mehr wilde Natur brauchen, und was wir von ihr lernen können, um Wälder in Zeiten des Klimawandels auch für künftige Generationen zu bewahren. Zum Jubiläum gibt es jetzt die Doku: „Wilder Wald“ von Lisa Eder.
    Sophie Scholl – 100. Geburtstag einer Begeisterten!
    Wer hätte gedacht, dass es über die junge Heldin des Widerstandes noch Neues zu sagen gäbe. Die Biografie von Robert Zoske aber tut genau dies und ist eine ausgezeichnete Darstellung des kurzen Weges von einer glühenden Anhängerin des Nationalsozialismus zur aktiven Widerstandskämpferin. „Capriccio“ über das gut recherchierte Porträt einer Begeisterten.
    Peter Lang: ein Bayer in Patagonien
    Das Polarlicht in Island, das einzigartige Patagonien oder die Bergwelt der Alpen – alles ist Material für den bayerischen Künstler Peter Lang. Mit seinem Container-Atelier lebt er stets so lange vor Ort, bis ein Werk fertig ist. Gerade eben in der Oberpfalz.
    Luftmuseum: Wie Schmetterlinge unsere Phantasie anfachen
    Der Totenkopf-Falter spielt eine Hauptrolle im Thriller „Das Schweigen der Lämmer“, aber wer hätte gedacht, dass er sich auch im heimischen Garten finden lässt. Schmetterlinge haben seit jeher die Phantasie der Menschen angeregt und Künstler inspiriert. In der gotischen Hauskapelle des Luftmuseums Amberg ist jetzt die unglaubliche Sammlung eines Schmetterlingsexperten aus Weiden in der Oberpfalz zu sehen.
    Soundsysteme: mit Boom Boom aus der Pandemie
    Das ist mal eine schöne Idee. Als Ausweg aus der schier endlosen Corona-Krise kommt der Betreiber zweier geschlossener Clubs auf eine Idee: man könnte doch ein Soundsystem bauen! Für den ganz eigenen Klang. So, wie das in Jamaika üblich ist, und wo alle paar Meter ein eigenes Soundsystem tönt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 22.04.2021BR Fernsehen
  • Folge 29
    Wie das Architektenpaar Berschneider die Oberpfalz verändert hat
    Gudrun und Johannes Berschneider haben Stadel renoviert und Konzernzentralen entworfen, Museen gebaut, Privathäuser und auch ein preisgekröntes Toilettenhäuschen für einen Golfplatz – und damit die architektonische Entwicklung der Oberpfalz wesentlich geprägt!
    Sexuelle Belustigung: Der so treffsichere wie derbe Humor des Duos „Suchtpotenzial“
    Wirklich lustig ist es ja nur, wenn es auch weh tut. Deshalb kämpfen Julia Gamez Martin und Ariane Müller mit ihrem Musikkabarett wacker für jeden bösen Witz.
    Erlanger Wissenschaftler rekonstruieren längst verflogene Aromen, um Museen sinnlich erfahrbar zu machen
    Ein Schlachtfeld bei Waterloo, ein Thronsaal im Kerzenlicht, eine Bauernkate in Holland – das kennen wir von Bildern. Aber wie hat es dort damals eigentlich gerochen?
    Und: Kann man das rekonstruieren? Der international renommierte Euward Kunstpreis zeichnet Malerei von geistig Behinderten aus!
    Genie und Wahnsinn liegen manchmal ziemlich nah beieinander. Kunst kann dann Therapie sein oder der Wahn die Fluchtmöglichkeit. Seit Hans Prinzhorns Forschungen aber wird die Malerei der Außenseiter in ihrer Schönheit ernst genommen.
    Wie der Fotokünstler Olaf Unverzart auf unseren Planeten schaut
    Brutalste Skiresort-Architektur in die französischen Alpen gesprengt oder eine zarte Hundertjährige in ihren letzten Tagen – Olaf Unverzarts Fotos lassen immer wieder staunen! (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 29.04.2021BR Fernsehen
  • Folge 30
    In Haindling dahoam
    Hans-Jürgen Buchner wohnt immer noch in seinem kleinen niederbayerischen Dorf, macht lustige Musik und hat gute Laune! Seit fast 40 Jahren gibt es die Band „Haindling“, und wir erinnern uns an zahllose Hits und Filmmusiken. Ihr Chef Buchner hat neue Ideen!
    „Hinter den Schlagzeilen“
    Es ist ein nervenzerfetzender Dokumentarfilm über die Arbeit der Investigativ-Redaktion der „Süddeutschen Zeitung“. Wie kommen Journalisten an brisante Dinge wie etwa das Ibiza-Video? Welche Rolle spielen dabei Whistleblower? Und: Darf man das eigentlich dann auch veröffentlichen?
    Die Hölle, das ist die Vorstadt
    Der Traum vom Eigenheim bedroht unsere Klimabilanz! Ein bezahlbares Häuschen mit Garten gilt immer noch als ideales Familienzuhause. Da ist ein radikaler Kulturwandel nötig, fordert Klimaforscher Gernot Wagner.
    Wo ist zuhause, Mama?
    In Altötting aufgewachsen, Schauspieler geworden, dann als Reporter die Welt bereist und nun in Paris zuhause. Andreas Altmann hat Altötting überlebt und findet seine Ruhe jetzt überall in der Welt. Wer sonst könnte uns sagen, was Heimat eigentlich ist?
    Unser Fenster ins Weltall
    Nicht weit vom Starnberger See in Raisting stehen seit über 50 Jahren magisch-seltsame weiße Kuppeln in der schönen Landschaft des Voralpenlandes, gewaltige Antennen, technische Denkmäler, die ins All horchen und interplanetarische Missionen beobachten. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 06.05.2021BR Fernsehen
  • Folge 31
    „Alle sind so ernst geworden“: Caren Miosga trifft Benjamin von Stuckrad-Barre.
    Sie ist die frisch gekürte Grimme-Preisträgerin und Tagesthemen-Moderatorin, er ist das Enfant Terrible der deutschen Literatur- und Pop-Szene: Caren Miosga und Benjamin von Stuckrad-Barre könnten kaum unterschiedlicher sein – und sind doch eine Person, wenn sie im Hörbuch seines Buches „Alle sind so ernst geworden“ seine Rolle übernimmt. In „Capriccio“ treffen sie das erste Mal im Interview aufeinander: Ein Gespräch über den Ernst des Lebens, wie man ihn vermeidet und warum eigentlich immer die „Kuh vom Eis muss“.
    Unheimlich schön: die Bilder des Fotograf Erwin Olaf in der Münchner Kunsthalle
    Ein Gruppe Menschen vor einem Wasserfall in den Alpen. Reisende auf einem Floß. Alles wirkt wie immer – und ist doch ganz anders. Der Fotograf Erwin Olaf ist ein Meister der Inszenierung. Für seine Bilder arbeitet mit Bühnen- und Maskenbildnerinnen zusammen, erschafft eigene Welten, die unserer zum Verwechseln ähneln und immer Rätsel aufgeben. In den Niederlanden gehört er zu den größten Künstlern der Gegenwart. Jetzt widmet ihm die Kunsthalle München die erste große Retrospektive in Deutschland.
    Musik aus dem Wald: Alexandra Cumfe aus Niederbayern
    Wassertropfen, knackende Äste, ein Specht der gegen Baumrinde klopft: Wer schon mal mit geschlossenen Augen in einem Wald stand, weiß, dass die Natur ein einziges großes Orchester an Sounds ist. Die Musikerin Alexandra Cumfe aus Rottal-Inn fängt sie ein und verwandelt sie in elektronische Musik. Jetzt erscheint ihr neues Album. „Capriccio“ ist mit ihr durchs Unterholz gestiegen.
    Briefe, die die Welt veränderten
    Leonhard Cohen tut es, Frida Kahlo gleich mehrfach, und Mozart am liebsten mit seiner Cousine. Briefe schreiben ist ein menschliches Urbedürfnis. Mit ihnen kämpfen wir gegen die Vergänglichkeit an. Der britische Historiker Simon Sebag Montefiore hat in seinem Buch „Geschichte schreiben – Briefe, die die Welt veränderten“ die schönsten und ungewöhnlichsten zusammengetragen. „Capriccio“ stellt sie vor.
    An die Werkbank! Die Faszination bayerischer Adeliger fürs Drechseln
    Womit erreicht man 50 Millionen Klicks auf Youtube? Genau: mit Videos vom Drechseln – Holz einspannen und los geht’s. Drechseln als Schule des Lebens – vorgemacht wurde es von den bayerischen Adeligen. Seit Jahrhunderten lernten sie die wichtigen Dinge des Lebens an der Werkbank. „Capriccio“ hat im Odenwald eine Drehbank mit Originalteilen aus dem 17. Jahrhundert gefunden – und den einzigen Menschen weltweit, der sie noch bedienen kann. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 20.05.2021BR Fernsehen
  • Folge 32
    Die Saison der Träumer! Fußball und Zeitgeschichte /​ Schöner Scheitern! Warum 1860 der tollste Verein ist /​ Schwarze Adler! Ein Film über Fußball und Rassismus /​ Jogo Bonito! Wie Fußballer zu Popstars wurden /​ Moral und Pflicht! Was uns der … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 27.05.2021BR Fernsehen
  • Folge 33
    Das Geheimnis des Jungbleibens /​ Abgründe im Grand Hotel /​ 10 Jahre Kinderkunsthaus /​ Kanondämmerung – ist klassische Musik kolonialistisch? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 10.06.2021BR Fernsehen
  • Folge 34
    Verschwunden in Trudering: Krimiautor Friedrich Anis neue Kommissarin Fariza Nasri ermittelt zwischen düsteren Lügen und finsterer männlicher Gewalt! Wenn es stimmt, dass Kriminalromane am eindringlichsten die soziale Realität einer Gesellschaft spiegeln, dann ist der Münchner Friedrich Ani ein großer, grausamer Chronist unserer Gegenwart!
    Münchner, Jude, Fußballer: Der Mann, der den FC Bayern erfand!
    Die Erfolgsgeschichte des berühmtesten Fußballclubs der Welt beginnt 1919, als Kurt Landauer Präsident des FC Bayern wurde. Aber, dass er, der Jude, nach Naziherrschaft und Flucht doch wieder zurück nach München kam, bewirkte nicht der Verein, sondern seine große, letzte Liebe!
    Saufwitze, Stammtischsprüche, Schunkelmusik? Bayerns weltberühmtester Ringlstetter im feministischen Praxistest!
    Er macht die (wirklich) lustigste Fernsehsendung überhaupt, wohnt in der Oberpfalz, singt gern Lieder über Niederbayern und trinkt dazu ostfriesisches Bier. Dringend Zeit also für einen kleinen Besuch bei Hannes Ringlstetter!
    Schau mir in die Augen: Gerald von Foris fotografiert Schädel toter Tiere und Gesichter lebender Menschen!
    Seine Portraits prominenter Schauspieler, Künstler oder Schriftsteller sind legendär. Jetzt hat der Münchner Fotograf Tierschädel aufgenommen und dabei Charakterköpfe entdeckt!
    Die Elektrogitarre als Waffe gegen das Patriarchat: St. Vincent schreibt klug, überbordend musikalisch und stilsicher die Popmusik von heute! Sie ist in Oklahoma aufgewachsen, mit der Musik von Ritchie Valens, Jimi Hendrix und Bruce Springsteen, und wusste immer schon, dass sie die Möglichkeiten ihrer Gitarre bis über alle Grenzen erproben wollte! (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 17.06.2021BR Fernsehen
  • Folge 35
    Helge Schneider
    Der wahrscheinlich größte Komiker des Landes hat während der Corona-Zwangspause ein neues Album aufgenommen: „Die Reaktion – The Last Jazz Vol. II“ erscheint am 16. Juli 2021. Capriccio hat Helge Schneider vorab besucht und mit ihm über Gott, die Welt und natürlich die Musik gesprochen.
    Bairisch mit Capriccio reloaded
    Die beliebte Reihe wird endlich fortgesetzt. Mit Expertinnen und Experten für die Mundarten der Schwaben, Franken, der Ober- und Niederbayern und der Oberpfalz. Ein launiges Auftaktstück zur Fortsetzung dieser viel kopierten Reihe.
    Flatz – „So nicht Herr Brunner!“
    Was macht ein Künstler, wenn er eines Morgens sein Atelier verrammelt vorfindet und Wasser und Strom abgestellt sind? Documenta-Teilnehmer Flatz gibt Contra: Mit seiner Kunstaktion „So nicht Herr Brunner“! wehrt sich Wolfgang Flatz nicht nur gegen die Vertreibung aus seinem Atelier auf der Münchner Praterinsel – er setzt auch ein Zeichen gegen die seltsamen Methoden von Immobilienspekulanten.
    Gefangen im Netz
    „Warum sollte es mich stören, dass du erst zwölf bist?“ – das sagt einer der Männer im Dokumentarfilm „Gefangen im Netz“. Darin geben sich drei Schauspielerinnen in Chatforen als Zwölfjährige aus. Der Film dokumentiert, wie unverhohlen und systematisch ältere Männer im Internet versuchen, Kindesmissbrauch anzubahnen. „Gefangen im Netz“ ist nicht nur der meistgesehene Dokumentarfilm Tschechiens – er ist auch derjenige, der mit bisher rund zwei Dutzend Ermittlungsverfahren das größte juristische Nachspiel hat. Capriccio hat mit Regisseurin Barbora Chalupova und einer der Darstellerinnen gesprochen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 24.06.2021BR Fernsehen
  • Folge 36
    Regensburgerisch – Eine Sprachinsel mitten in der Oberpfalz
    Regensburg ist die Hauptstadt der Oberpfalz. Gesprochen wird hier in einem ganz eigenen Dialekt. Es ist ein Mix aus Niederbairisch, Oberpfälzisch und Salzburgerisch, der lange Zeit als besonders schick galt. Eine Sprachinsel mitten in der Oberpfalz! „Capriccio“ spricht mit Sprachwissenschaftlern, Regensburgern und der Kabarettistin Eva Karl-Faltermeier über die Eigentümlichkeiten dieses wundersamen Dialekts.
    Hitze, Liebe, Weite! Der Roman des Sommers
    Die Welt weitet sich, alles scheint möglich. Für einen kurzen Moment die Vergänglichkeit vergessen, bevor die Wehmut kommt: Das ist Sommer. Nie haben wir ihn mehr ersehnt als in diesem Jahr! Der gebürtige Nürnberger Ewald Arenz hat einen Roman über die großen Versprechungen des Sommers geschrieben: „Der große Sommer“ Ein Bestseller!
    „Why are we (not) creative?“ Doku über die Feinde der Kreativität auf dem Filmfest München
    Was sind die größten Feinde der Kreativität? Angst, Geld, Zensur, Ablenkung oder Bürokratie? Seit 30 Jahren fragt der Filmemacher Hermann Vaske berühmte Künstler nach der Quelle Ihrer Kreativität. Jetzt beleuchtet er die Kehrseite: Was verhindert, dass wir kreativ werden? Und wie macht man trotzdem weiter? Nun läuft seine Doku „Why are we (not) creative?“ auf dem Filmfest München.
    #femaleheritage – Wiederentdeckung der Künstlerin Rabe Perplexum
    Sie besaß den Charme einer Giesinger Putzfrau und den Starrsinn eines Punks, hat ein Freund mal über sie gesagt: die Münchner Performance-Künstlerin Rabe Perplexum. Malerin, Videokünstlerin, Schauspielerin. In den 1980er Jahren schuf sie schräge, sensible und kritische Kunstwerke, oft ihrer Zeit voraus. Heute kennt die Künstlerin kaum einer mehr. Umso wichtiger, dass sie nun im Rahmen des Projekts #femaleheritage der Monacensia wiederentdeckt wird.
    „SCHLIMM!“ Die fränkischen Karikaturisten Greser & Lenz
    Seit einem Vierteljahrhundert zeichnen Achim Greser und Heribert Lenz „Witze für Deutschland“. Sie wirken wie zwei harmlose Herren aus der fränkischen Provinz. Tatsächlich sind Greser und Lenz nichts von alledem. Mit scharfem Intellekt, anarchischem Witz und pubertärer Lust an der Provokation sezieren die beiden Karikaturisten das Land und seine Typen, geben Einblick in deutsche Wirtshäuser und Wohnzimmer. Zum Dienstjubiläum erscheint der Prachtband „SCHLIMM!“. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 01.07.2021BR Fernsehen
  • Folge 37
    Claudia Koreck singt sich durch die neuere deutsche Popgeschichte! Songs von Rammstein oder Grönemeyer sollte man vielleicht nicht alpenländisch intonieren. Deshalb singt Claudia Koreck jetzt zum ersten Mal hochdeutsch – und redet mit „Capriccio“ über die Macht der Sprache, das Gendern und neues Selbstbewusstsein! Schlösser zu Sozialwohnungen und Plastikmüll zu Meeresmuseen? Der Architekt Benedikt Hartl Der Münchner Architekt Benedikt Hartl will den Buckingham Palace zur Vermietung umbauen, eine marode Betriebskantine zu einem UFO oder ein paar alte Lautsprecher zu einem virtuellen Lagerfeuer – und zeigt mit seinen radikalen wie bestechenden Ideen die erzählerische Kraft von Architektur! 27 Knochen und 40 Muskeln: mit unseren Händen die ganze Welt begreifen Erst kam der aufrechte Gang, dann wurde die Hand zum Werkzeug und Sinnesorgan.
    Seitdem sind wir Menschen. Und heute? Brauchen wir unsere Hände wirklich nur noch zum Tippen auf Telefonen? Der größte Regisseur der Welt? Der Regensburger Erik Grun Ein Ossi in der Oberpfalz schreibt seit Jahren heimlich Filmgeschichte: Der gelernte Krankenpfleger Grun aus Regensburg dreht mit ein paar Fans und Freunden Film um Film.
    Er hat über 200 Filme produziert – und niemand kennt ihn. Keiner seiner Filme schafft es ins Kino. Sind sie wirklich schlecht? Wie die Künstlerin Margot Pilz Krieg, Internierungslager, Antisemitismus und Österreich überlebte Als sie in den 70er Jahren bei einem Frauenfest in Wien von der Polizei festgenommen und misshandelt wurde, begann die künstlerische Karriere von Margot Pilz: Denn das Private ist das Politische! (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 08.07.2021BR Fernsehen
  • Folge 38
    Du Kartoffel! Eine kleine Kulturgeschichte des Erdapfels Sie ist die deutscheste aller Knollen: die Kartoffel. Um sie wurde in Deutschland Kriege geführt, Goethe wollte sie morgens rund und abends in Scheiben essen, zuletzt avancierte sie sogar zum Schimpfwort. Die Kartoffel ist untrennbar verbunden mit der Kulturgeschichte unseres Landes. Emotionaler Ankerpunkt, und doch zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten. Jetzt erlebt sie eine Renaissance – auch dank der Jungs vom Capspar Plautz auf dem Münchner Viktualienmarkt, deren Buch ist gerade im Verlag Antje Kunstmann erschienen ist.
    „Capriccio“ hat mit ihnen und Charles Schumann, Deutschlands bestem Barmann, über den Zauber der beinahe mythischen Knolle gesprochen. Maren Kroymann: ein Porträt Das Leben ist voller Widersprüche und kleiner Abgründe, voller seltsamer Männer, anstrengender Frauen und fürchterlicher Gartenpartys: Maren Kroymann macht Satire daraus. In allem, was sie tut, war sie immer die Erste: die erste Kabarettistin mit eigener ARD-Show, eine der ersten prominenten geouteten Lesben und die erste die daraufhin kaum mehr Jobs bekam. Jetzt wird sie 72 und feiert in München erneut Premiere.
    Ihr erster Bühnen-Auftritt nach Corona. Das Lampenfieber ist wieder da. „Capriccio“ mit einem Gespräch über Mut, Humor und was beides verbindet. Von der Instrumentalisierung der bayerischen Tracht Die bayerische Tracht: Kitsch, Kommerz, kulturpolitische Waffe. Im Bundestagswahlkampf, entdecken immer mehr rechtskonservative Politiker ihre Liebe zu Loden und Leder. Etwa Hans-Georg Maaßen, der Mönchengladbacher, der bei der Bekanntgabe seiner Bundestagskandidatur für Südthüringen im bayerischen Trachtensakko posierte.
    Instrumentalisiert wurde die Tracht schon immer, aber taugt sie eigentlich als Symbol der Stammesabgrenzung? Darüber spricht „Capricio“ mit der Volkskundlerin und Philosophin Elsbeth Wallnöfer, deren neues Buch „Tracht. Macht. Politik.“ erschienen ist sowie dem Trachtenexperten Alexander Wandinger. „Capriccio“ hat außerdem Trachtlern aus dem oberbayerischen Riedering besucht, die sich gegen die Vereinnahmung der Tracht von rechts wehren. Götz Alsmann und sein neues Album über die Liebe Grimme-Preisträger, einst „Krawattenmann des Jahres“ und promovierter Musikwissenschaftler: Götz Alsmann ist ein Unikat.
    Berühmt wurde er mit der WDR-Sendung „Zimmer frei“, seine Leidenschaft aber gilt der Musik. Jetzt widmet der Meister des Jazz-Schlagers ein ganzes Album der Liebe. Warum? „Ich hätte auch über die Bratkartoffel schreiben können – das wäre aber ein kurzes Album geworden.“, erzählt er. Kurz vor dem Beginn seiner aktuellen Tournee hat „Capriccio“ ihn zu Hause besucht. Ein Gespräch über Richard Strauß, Butterschmalz, und warum er „Capriccio“ so gernhat.
    Die Häuser des österreichischen Architekten Bernardo Bader Schönheit kann still sein. Und Stil frei von Effekthascherei. Die Häuser des österreichischen Architekten Bernardo Bader sind so: leise, intelligente Werke, die perfekt in die Landschaft passen. Viel Holz, innen sind seine Gebäude durchscheinend. Wunderbare, uneitle Architektur. Warum das so ist? Vielleicht auch, weil der Mann aus dem Bregenzerwald kommt, keine Tourismusgegend. Bader entwirft einen Kindergarten, eine Kapelle; auch einen islamischen Friedhof – den einzigen in der Region – hat er gebaut. Und Bader selbst ist ein bescheidener Star. Eine Entdeckung. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 15.07.2021BR Fernsehen
  • Folge 39
    Dokumentarfilm „Now“ – was junge Klimarebellen fordern /​ Sommer der Angst – Freude, Hoffnung und Furcht in Zeiten der Pandemie /​ Harry Benson – der Beatles Fotograf im Portrait /​ Dahoim sterbet de Sproch – Das Allgäu kämpft um seine Eigenart /​ … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 22.07.2021BR Fernsehen
  • Folge 40
    Wie man souverän alt wird: Marianne Koch wird tatsächlich schon 90! Sie war Schauspielerin, legendäre „Was bin ich?“-Raterin, dann Ärztin und Buchautorin und jetzt – mit 90 Jahren – wirkt sie entspannter und schöner denn je.
    Die beste bayerische Zeitschrift der Welt: Das Kulturmagazin MUH Vor 10 Jahren hat Stefan Dettl (LaBrassBanda) das „Magazin für bayerische Aspekte“ gegründet. Seitdem freuen sich die Leser alle drei Monate auf Post von hinterm Chiemsee. Und doch ist die MUH jetzt in ihrer Existenz bedroht!
    Wie man mit Anstand untergeht: Dominik Graf verfilmt Erich Kästners ‚Fabian‘! „Fabian“ ist die große, bittere Erzählung vom Ende des Werbetexters Dr. Jakob Fabian – und vom langsamen Scheitern der Weimarer Republik. Dominik Graf hat großes Kino daraus gemacht.
    Eine Jugendstilfassade als feministisches Manifest: Wie im Münchner „Hofatelier Elvira“ Liebe, Kunst und Frauenrechte blühten! Vor 100 Jahren war München eine Stadt der Künste. Frauen, so schien es bisher, hatten keinen großen Anteil daran. Ganz falsch, zeigt nun eine Ausstellung und ein Theaterprojekt.
    Was Disco über die Welt von heute weiß: Dua Lipa aus dem Kosovo macht in London die Musik von morgen. Jungs bleiben Jungs, aber Mädchen werden Frauen: Das ist die Botschaft von Dua Lipa, und sie wird auf der ganzen Welt als Aufruf zur Selbstermächtigung verstanden! (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 29.07.2021BR Fernsehen

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Capriccio online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…