Neue WDR-Intendantin: Nachfolgerin von Tom Buhrow gewählt

Dr. Katrin Vernau tritt Amt ab 2025 an

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 27.06.2024, 17:51 Uhr

Dr. Katrin Vernau wird ab 2025 neue WDR-Intendantin – Bild: WDR/Annika Fußwinkel
Dr. Katrin Vernau wird ab 2025 neue WDR-Intendantin

Am heutigen Donnerstag, den 27. Juni wurde vom WDR-Rundfunkrat eine zukunftsträchtige Wahl getroffen: Dr. Katrin Vernau wurde zur nächsten Intendantin des Westdeutschen Rundfunks und damit zur Nachfolgerin von Tom Buhrow gewählt, der sein Amt auf eigenen Wunsch vorzeitig mit Ablauf dieses Jahres abgibt.

Die Wahl einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers an der Spitze des Senders gehört nach dem WDR-Gesetz zu den zentralen Aufgaben des Rundfunkrats. Zur Wahl standen vier verbliebene Anwärter: Neben Katrin Vernau waren dies Jörg Schönenborn, Helge Fuhst und Elmar Theveßen. Die Wahl fiel anfangs denkbar knapp aus: Im ersten Wahlgang lag Vernau mit 17 Stimmen knapp vor Konkurrent Fuhst mit 16 Stimmen. Jörg Schönenborn verpasste mit 15 Stimmen den Einzug in die Stichwahl, ebenso wie Elmar Theveßen mit 7 Stimmen. In der Stichwahl entfielen von dem 55-köpfigen Gremium schließlich 36 Stimmen auf Vernau, die sich damit gegen Fuhst mit 18 Stimmen durchsetzen konnte.

Katrin Vernaus Amtszeit beginnt am 1. Januar 2025 und beträgt sechs Jahre. Nach ihrer Promotion an der Universität Potsdam war sie Kanzlerin der Universitäten Ulm und Hamburg, anschließend Partnerin in der Unternehmensberatung Roland Berger. Seit 2015 ist Vernau Verwaltungsdirektorin des WDR. Im Zuge des Skandals um die entlassene Ex-rbb-Intendantin Patricia Schlesinger fungierte sie zwischen 2022 und 2023 als Interims-Intendantin des rbb. Während dieser Phase wurde sie beim WDR beurlaubt.

Es ist mir eine große Ehre, ab 2025 das Amt der WDR-Intendantin zu übernehmen und als vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk Überzeugte – und nicht zuletzt als ‚Maus‘-Fan – auch eine Herzensangelegenheit. Der WDR braucht Mut, sich zu verändern, um auch im Hier und Jetzt glaubwürdig und relevant zu bleiben. Der WDR muss der Motor des Medienstandortes Nordrhein-Westfalen sein, so Dr. Katrin Vernau.

WDR-Noch-Intendant Tom Buhrow: Ich gratuliere Katrin Vernau herzlich zur Wahl. Auf sie wartet ein wichtiges und spannendes Amt in herausfordernden Zeiten. Im WDR hat sie als Verwaltungsdirektorin bereits viele Herausforderungen gemeistert und Mut für schwierige Entscheidungen bewiesen. In der ARD verdanken wir ihr, dass sie den rbb als Interims-Intendantin wieder in ruhiges Fahrwasser gebracht hat. Mit dieser Erfahrung und einer starken Geschäftsleitung an ihrer Seite wird Katrin Vernau den WDR erfolgreich in die Zukunft führen. Wir werden bis zu ihrem Amtsantritt im Januar 2025 für einen guten Übergang im WDR sorgen. Nur eine oder einer kann die Wahl gewinnen. Allen, die sich dieser Herausforderung gestellt haben und damit auch ein klares Statement für den WDR abgegeben haben, gilt mein großer Respekt.

Corinna Blümel, stellvertretende Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats, kommentiert: Der Rundfunkrat ist mit der heutigen Entscheidung einer seiner wichtigsten und gleichzeitig vornehmsten Aufgaben nachgekommen. Wir sind davon überzeugt, dass Katrin Vernau durch ihre vielfältige Erfahrung innerhalb und außerhalb der ARD über ein hohes Maß an Expertise und Managementerfahrung verfügt, um den Herausforderungen im öffentlich-rechtlichen System zu begegnen und den WDR zukunftsfest aufzustellen. Katrin Vernau bringt den Mut und die Durchsetzungskraft mit, die für den Wandel und die Innovation im WDR unabdingbar sind.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Ich wünsche Ihr viel Erfolg bei der Abwicklung der WDR.
    • am via tvforen.de

      Timmy schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Ich wünsche Ihr viel Erfolg bei der Abwicklung
      > der WDR.

      Der WDR ist der reichste Sender überhaupt, da muss nichts abgewickelt werden.

      Aber wer ist auf die Idee gekommen, eine Kauffrau als Intetantin einzusetzen, dass ist ja wie beim Privatfernsehen. Ich würde da etwas mehr Kultur erwarten, zumal Buhrows Vorgängerin, ebenfalls Kauffrau, nicht bis zum Ende durchgehalten hat.
    • am via tvforen.de

      kleinbibo schrieb:
      -------------------------------------------------------
      .
      >
      > Aber wer ist auf die Idee gekommen, eine Kauffrau
      > als Intetantin einzusetzen, dass ist ja wie beim
      > Privatfernsehen. Ich würde da etwas mehr Kultur
      > erwarten, zumal Buhrows Vorgängerin, ebenfalls
      > Kauffrau, nicht bis zum Ende durchgehalten hat.


      Monika Piel ist ja aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten. Und als Kauffrau würde ich sie auch nicht bezeichnen, sie hatte einiges an journalistischer Erfahrung vorzuweisen, auch wenn sie über ein BWL-Studium und ein abgebrochenes weiteres Studium dort hingekommen ist.
      Wenn man so eine große AöR, quasi ein Großunternehmen, leiten will, sollte man schon Ahnung von Wirtschaft und/oder Recht haben.
    • am via tvforen.de

      Ich habe mich gefragt, was mit Kauffrau genau gemeint ist. Bürokauffrau, Industriekauffrau? Geschäftsfrau? Kaufmann oder Kauffrau verbinde ich mit jemandem, der im Einkaufsbereich eines Betriebs arbeitet oder im Laden an Kunden verkauft, aber nicht mit einer Person, die für einen Fernsehsender tätig ist.
    • am via tvforen.de

      Frog and Starfish schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Ich habe mich gefragt, was mit Kauffrau genau
      > gemeint ist. Bürokauffrau, Industriekauffrau?
      > Geschäftsfrau? Kaufmann oder Kauffrau verbinde
      > ich mit jemandem, der im Einkaufsbereich eines
      > Betriebs arbeitet oder im Laden an Kunden
      > verkauft, aber nicht mit einer Person, die für
      > einen Fernsehsender tätig ist.


      Die Begrifflichkeit ist schwierig. Eine Kauffrau ist eine Person mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung, würde ich sagen. Wenn sie nicht in diesem Bereich tätig ist, würde man vielleicht umgangssprachlich sagen, sie ist "eigentlich" eine "gelernte Kauffrau"
      Monika Piel ist eine studierte und daher Diplom-Betriebswirtin (FH). Wenn jemand an der Universität BWL studiert hat, ist er/sie Diplom-Kaufmann/-frau, wobei da inzwischen auch Master und Bachelor Einzug gehalten haben.
    • am via tvforen.de

      Stimmt, an den Diplom-Kaufmann bzw. -kauffrau habe ich gar nicht gedacht. Mein Vater hat das als junger Mann studiert (ging damals ohne Abitur), aber in dem Beruf nicht gearbeitet.

weitere Meldungen