„The Grimm Reality“: Netflix verzichtet auf deutsche Fantasyserie

Geplanter Märchenthriller verschwindet auf nebulöse Weise

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 27.06.2024, 17:23 Uhr

"The Grimm Reality": Netflix verzichtet auf deutsche Fantasyserie – Geplanter Märchenthriller verschwindet auf nebulöse Weise – Bild: Netflix

Wenn um das Bewerben kommender Streaming-Highlights geht, macht in Sachen Promo und PR niemand Netflix etwas vor. Anders verhält es sich bei Projekten, die stillschweigend zu den Akten gelegt werden. So geschehen ist das jüngst bei einem geplanten Fantasydrama namens „The Grimm Reality“. Dieses wurde für Netflix von der Produktionsfirma W&B Television (Wiedemann & Berg) entwickelt, die vor ein paar Jahren den großen Hit „Dark“ für den Streamer produziert hatte. Bei „The Grimm Reality“ wird sich dies nicht wiederholen: Deadline Hollywood berichtet, dass Netflix die Serie fallen gelassen hat – obwohl sie offenbar bereits produziert ist.

Nach Informationen des US-Branchendienstes ging „The Grimm Reality“ zunächst in die Entwicklung und Ende 2022 dann in die Produktion, weshalb davon ausgegangen wird, dass die Dreharbeiten abgeschlossen wurden. Details zur Handlung der Serie sind nicht bekannt, allerdings soll sie auf den bekannten Märchen der Brüder Grimm aus dem 19. Jahrhundert basieren. Auf dem Portal What’s on Netflix wurde die Serie einst als „märchenhafter Urban-Fantasy-Thriller“ angekündigt.

Die Idee zur Serie stammt von Till Kleinert („Der Samurai“) und Erol Yesilkaya, der mit Dog Haus Film als Koproduzent und Drehbuchautor an Bord ist. Der Cast besteht unter anderem aus Hyun Wanner, Patrick Isermeyer, Eidin Jalali und Dennis Schürmann. Netflix gab gegenüber Deadline keinen Kommentar ab, doch laut Produzentenkreis soll „The Grimm Reality“ in einem „dunklen Keller gelandet“ sein.

Genaue Hintergründe sind nicht bekannt – ebenso wenig, ob sich für die Serie nun ein anderer Anbieter findet, der sie in sein Portfolio aufnehmen möchte. Trotz des dubiosen Verzichts seitens Netflix auf „The Grimm Reality“ kann sich die Produktionsfirma Wiedemann & Berg damit trösten, mit anderen Projekten weiterhin mit dem Streamingdienst zusammenzuarbeiten. So geht das Gangsterdrama „Crooks“ in eine zweite Staffel. Darüber hinaus erscheinen noch der Mysterythriller „Brick“ und die Komödie „Spieleabend“. Jüngst wurde zudem die Produktion eines Erotik-Thrillers namens „Fall For Me“ angekündigt (fernsehserien.de berichtete).

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1976) am

    Kann Netflix noch tiefer sinken? Hätte ich ein Abo, würde ich mittlerweile kündigen.
    • am

      Wenn Netflix die Serie als schlecht empfindet, warum sollte sie sie kaufen? Ich finde es grundsätzlich eher positiv, wenn Netflix nicht alles nimmt.
    • am

      Wenn sie sogar für Netflix zu schlecht ist, muss sie so weit unterirdisch sein, dass sie am Erdkern kratzt. Normal ist sich Netflix ja für kaum einen Müll zu schade.
  • am

    Es sind ja schon in die Verbannung geschickte fertige Produktionen ("Hallo Disney") z.B. bei amazon wieder aufgetaucht. Da besteht evtl. noch Hoffnung...
    • am via tvforen.de

      TV Wunschliste schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Wenn um das Bewerben kommender
      > Streaming-Highlights geht, macht Netflix in Sachen
      > Promo und PR niemandem etwas vor.

      Hm, meinst du vielleicht, dass niemand Netflix etwas vormacht?
    • am

      Aktuell schaue ich noch "uralte" Folgen von "Grimm" auf Sky/WOW.

      Grundsätzlich wäre ich aufgeschlossen gegenüber einer deutschen Produktion, die sich spannend (und zeitgemäß) den Märchen nähert. Da ist ja durchaus Potential.

      weitere Meldungen