2021, Folge 680–699

  • Folge 680 (60 Min.)
    Hühner liegen voll im Trend. Inzwischen gackert es nicht nur auf dem Land: Auch Städter entdecken mehr und mehr ihre Liebe zum Haustier „Huhn“. Doch glückliche Hühner sind bei uns eine Ausnahme. Die meisten Tiere verbringen ihr Dasein in Massentierhaltung. Sie leben, um Fleisch und Eier zu produzieren. Planet Wissen klärt, ob hier langsam ein Umdenken in Richtung Tierwohl stattfindet, wie viel wir bereit sind, für Eier zu bezahlen und welche Bedürfnisse ein Huhn wirklich hat. Gäste im Studio sind die Verhaltensbiologin Dr. Vivian Goerlich und der Bio-Landwirt Carsten Bauck. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereMi 01.09.2021WDR
  • Folge 681 (60 Min.)
    Rot – schwarz – gelb – grün – blau. Stellvertretend stehen diese Farben für unser Parteienspektrum. Nur Farben oder Ausdruck eines Weltbildes? In den Nachrichten ist Berichterstattung über die Parteien immer präsent – gerade vor Wahlen. Wie stehen sie in den Umfragen, welche Auseinandersetzungen gibt es innerhalb einer Partei? Was dürfen Parteien, was müssen sie, wie funktionieren sie? Bei Planet Wissen erläutert der Parteienforscher Prof. Thomas Poguntke die Entwicklung unserer Parteienlandschaft. Pauline Schur ist überzeugtes Juso Mitglied und kennt Lust und Frust der Parteiarbeit aus ganz eigener Erfahrung. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereDo 02.09.2021WDR
  • Folge 682 (60 Min.)
    Grüne Oasen sind überall möglich: auf dem Balkon, im eigenen oder gemieteten Garten und sogar in der Wohnung. Wichtig ist, dass Pflanzen, Tiere und wir uns dort wohlfühlen. Doch die Vielfalt der Pflanzen ist manchmal erschlagend. Was also wählen für Garten, Balkon und Wohnung? Wie lässt sich beim Gärtnern eine reiche Ernte einfahren – ohne Chemiekeulen und auf kleinstem Raum? Und welche Tiere können wir mit der richtigen Planung anlocken? Über viele Möglichkeiten in der Stadt klug zu gärtnern sprechen wir mit der Biologin Elke Schwarzer und mit Prof. Wolfang Weisser von der Technischen Universität München. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereFr 03.09.2021WDR
  • Folge 683 (60 Min.)
    Redewendungen wie „der Duft der großen weiten Welt“ oder „es stinkt mir“ zeigen, wie wichtig das Riechen für uns Menschen ist. Schon unsere Alltagssprache ist voller vielsagender Ausdrücke über einen Sinn, der es in sich hat: Unser Geruchssinn hat uns in der Evolution zu dem gemacht, was wir heute sind. Und Gerüche spielen nach wie vor eine große Rolle im Alltag: Die Duft- und Aroma-Industrie setzt Duftmoleküle zu immer komplexeren Gerüchen zusammen, die dann in Parfums und Kosmetika, in Lebensmitteln und selbst in der Belüftung von Geschäften und Supermärkten eingesetzt werden und unser Verhalten beeinflussen. Planet Wissen über die „Welt der Gerüche“ und wie Düfte auf uns wirken. Gäste im Studio: Prof. Dr. Andrea Büttner, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. med. Thomas Hummel, Universitätsklinikum Dresden (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereMo 06.09.2021WDR
  • Folge 684 (60 Min.)
    Die Klimaschutzziele zwingen uns in Deutschland und Europa zu der vielzitierten Verkehrswende. Weniger klimaschädliche Autos und Lastwagen, weniger Flugreisen und mehr klimafreundliche Züge. Klar ist, für die Mobilität der Zukunft brauchen wir die Bahn, für den Transport von Personen und vor allem auch von Waren. Deshalb stellt sich die Frage, ob die Bahn in Deutschland in ihrem momentanen Zustand überhaupt als zentraler Baustein der Verkehrswende taugt? Jeder neue Bahnchef und jeder Verkehrsminister – alles Männer bisher – haben zwar viel versprochen: Schneller, pünktlicher, komfortabler und vor allem günstiger soll das Transportmittel Bahn werden. Aber echte Veränderungen und Verbesserungen kommen bestenfalls schleppend. Planet Wissen fragt deshalb nach: Verschläft die Bahn Europas Jahrzehnt der Schiene? Gäste im Studio: Kerstin Haarmann, Bundesvorsitzende Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) Clemens Först, Vorstandssprecher Rail Cargo Group Österreichische Bundesbahn (ÖBB) (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 07.09.2021WDR
  • Folge 685 (60 Min.)
    Bill Gates, Jeff Bezos, Elon Musk – die Reichen werden reicher. Auch in Deutschland gibt es immer mehr Superreiche – Menschen mit mehr als 100 Millionen Dollar Vermögen. Aber sowohl in Deutschland als auch in den USA wollen einige der Reichen mit ihrem Geld Gutes tun. Die Zahl der Stiftungen nimmt zu. Und schon 2010 starteten Bill Gates und der Großinvestor Warren Buffet eine Kampagne, die Milliardäre motivieren soll, die Hälfte ihres Vermögens zu spenden oder in Stiftungen zu investieren. Vorteile einer Stiftung: Stiftungen sind Steuersparmodelle. Und der Stiftungszweck kann nach den eigenen Vorstellungen definiert werden. Wohin das Geld fließt, bestimmen die Stifter:innen also selbst. Wie demokratisch ist also das Stifterwesen – und wie selbstlos ist Philanthropie? Gäste im Studio: Dr. Rupert Graf von Strachwitz, Vorstandsvorsitzender Maecenata-Stiftung Prof. Dr. Pascal Goeke, Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereMi 08.09.2021ARD-alpha
  • Folge 686 (60 Min.)
    Jim Tobias, Nürnberger Institut für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts.
    Alle Frauen sind jahrzehntelang davon betroffen und doch herrschen beim Thema Menstruation viele Mythen und auch Unwissen, Vorurteile und Tabus. Die Regelblutung ist alltäglich und trotzdem schambehaftet bei Frauen wie Männern. Wir in „Planet Wissen“ sprechen darüber. Wir zeigen verschieden Möglichkeiten der Monatshygiene, reden über hormonelle Schwankungen, den Zyklus, free bleeding und die Frage, ob Frauen heutzutage überhaupt noch menstruieren müssen. Wir fragen was die menschliche Menstruation von der tierischen unterscheidet. Und wir sprechen mit unseren Gästen über prämenstruelle Beschwerden sowie Erkrankungen wie Endometriose und das Polyzystische Ovarsyndrom. Gäste im Studio: Franka Frei, Autorin Prof. Dr. Brigitte Leeners, Direktorin der Klinik für Reproduktions-Endokrinologie am Universitätsspital Zürich (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereDo 09.09.2021WDR
  • Folge 687 (60 Min.)
    Die Affäre um den CDU-Bundestagsabgeordneten Philipp Amthor sorgte im Juni 2020 für Schlagzeilen. Wieder einmal stand der Verdacht im Raum, dass Unternehmen, Wirtschaftsverbände und andere Interessengruppen unbemerkt und unkontrolliert die Politik beeinflussen. Der Ruf der Lobbyist:innen ist schlecht: Sie gelten als Strippenzieher, die im Hinterzimmer der Politik die Gesetze diktieren. Dabei ist Lobbyismus grundsätzlich ein wichtiger Baustein in einer Demokratie, der möglich macht, dass Themen aus der Gesellschaft von der Politik bemerkt und berücksichtigt werden. Das zeigt nicht zuletzt die Bewegung Fridays for Future, die es schaffte, „Klimaschutz“ weltweit wieder zum Thema zu machen. Planet Wissen zeigt, wie Lobbying funktioniert, wo die größten Probleme liegen und was geändert werden müsste. Gäste im Studio: Nina Katzemich, EU-Campaignerin bei LobbyControl e.V. Dr. Florian Spohr, Politikwissenschaftler, Ruhr-Universität Bochum (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereFr 10.09.2021WDR
  • Folge 688 (60 Min.)
    Die Hälfte aller Deutschen ist übergewichtig, jede*r vierte gilt sogar als fettleibig: Zu viel und zu fettes Essen, zu wenig Bewegung. Aber hinter einer Adipositas können auch andere Gründe stecken: Medikamente, spezielle Erkrankungen, Stress oder Schlafstörungen können das Gewicht in die Höhe treiben. Zusammen mit dem Leiter des Adipositas-Zentrums Bottrop Dr. Jörg Celesnik und der Psychologin und Ernährungsmedizinerin Dr. Stefanie Grabhorn begibtt sich „Planet Wissen“ auf Spurensuche nach den Ursachen von Fettleibigkeit.
    Zu Gast im Studio:
    Dr. Jörg Celesnik, Humanmediziner und Chirurg, leitet seit 2017 das Adipositas-Zentrum in Bottrop. Dort betreut er schwer übergewichtige Patientinnen und Patienten gemeinsam mit einem Team von Spezialistinnen und Spezialisten – Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie Psychologinnen und Psychologen. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Adipositas-OP. Celesnik hat auch die Wissenschaftsjournalistin Dagmar Stoeckle betreut.
    Dr. Stephanie Grabhorn ist Chefärztin der psychosomatisch-psychotherapeutischen Privatklinik Blomenburg/​Plön. Die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie ist auch Ernährungsmedizinerin. Ihr Spezialgebiet ist die orthomolekulare Medizin, die die Psyche auch durch Ernährung beeinflusst, indem die Substanzen im Körper wieder ins Gleichgewicht gebracht werden können. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMo 13.09.2021WDR
  • Folge 689 (60 Min.)
    Ein Drittel der Erde ist mit Wald bedeckt. Wälder liefern Sauerstoff, speichern klimaschädliches CO-2 und bieten unzähligen Tieren Heimat, Nahrung und Wasser. Trotzdem lassen die Menschen zu, dass der Wald rasend schnell verschwindet – Rodung für Fleisch, Toilettenpapier, Schokocreme und Holz für die Trends der Möbelindustrie. Längst hat das Konsum-Verhalten Auswirkungen auf das Weltklima. Kann man den Wald noch retten? Dieser Frage geht ein Forscher*innen-Team der Universität Göttingen nach und reist über einen Zeitraum von zwei Jahren bis in die entlegensten Urwaldgebiete der Erde.
    Zu Gast im Studio: Prof. Dr. Christian Ammer, Dr. Dominik Seidel und Dr. Martin Ehbrecht (Forstwirtschaft, Uni Göttingen) (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 16.09.2021WDR
  • Folge 690 (60 Min.)
    Ein paar Vitamine für die Abwehrkräfte, Magnesium für die Muskeln nach dem Sport, Ginko für ein besseres Gedächtnis – jeder dritte Deutsche konsumiert Nahrungsergänzungsmittel. Sie versprechen Vitalität und Gesundheit. Doch was viele nicht wissen: Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel, wie ein Stück Brot oder Apfel. Ihre Inhaltsstoffe dürfen nur so ausgesucht und dosiert sein, dass sie unsere Ernährung ergänzen. Heilen wie ein Arzneimittel dürfen sie nicht. Sie können uns aber auch schaden. Julia Sausmikat von der Verbraucherzentrale NRW weiß, worauf wir bei Nahrungsergänzungsmittel achten sollten. Und Sara Lapierre hat erlebt, wie skrupellos die Nahrungsmittelindustrie das Leid von Menschen ausnutzt. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 20.09.2021WDR
  • Folge 691 (60 Min.)
    Einer der gefährlichsten Vulkane der Welt liegt nicht weit weg: Es ist das Gebiet um den Vesuv mit den phlegräischen Feldern in Italien. Was sich im Inneren von Vulkanen kurz vorm Ausbruch tut, erforscht der Vulkanologe Dr. Ulrich Küppers im einzigartigen Labor der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Dokumentarfilmerin Ulla Lohmann ist als erste Frau weltweit in den Krater eines aktiven Vulkans in der Südsee geklettert. Beide sind fasziniert von der Naturgewalt, die sie bei ihren Vulkanexpeditionen spüren. Doch sie wissen auch um die Unberechenbarkeit, die die Vulkane nach wie vor zu einer tödlichen Gefahr machen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 21.09.2021WDR
  • Folge 692 (60 Min.)
    Kochen und Backen gehört zu unserem Alltag dazu. Aber mit bestimmten Tricks und dem Wissen um die chemischen und physikalischen Prozesse dahinter, gelingen unsere Speisen vielleicht noch einen Tick köstlicher. Wir versuchen die Pizza im heimischen Backofen genauso gut hinzubekommen wie der Pizzabäcker im Steinofen. Und wir backen verschiedene Hefezöpfe: Welches Mehl passt am besten zum Backen? Ist das Gluten-Bashing gerechtfertigt? Was ist Sous-Vide? Und wie bringt man Schokolade wie ein Profi zum Schmelzen? Diese und weitere Fragen haben wir uns für diese Planet Wissen-Sendung vorgenommen: Quasi Wissenshappen zum Kochen und Backen. Unsere Gäste: Nelson Müller, Sterne- und Fernsehkoch und der Getreideforscher Prof. Friedrich Longin von der Uni Hohenheim. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 22.09.2021WDR
  • Folge 693 (60 Min.)
    Er ist ein magischer Ort: der Bodensee. Der größte See Deutschlands ist so sauber, dass die Fischer*innen sogar um die Nahrung für die Fische fürchten. Seit Jahrtausenden leben hier Menschen. Die Gegend ist durch ihre geschützte Lage besonders sonnenverwöhnt und fruchtbar. Heute bietet sie alles, was sich Urlauber*innen-Herzen wünschen: Grandiose Naturschauspiele, geschichtsträchtige Orte, kulturelle Highlights und internationales Flair – schließlich teilen sich vier Länder das Ufer des „schwäbischen Meeres“. Von den Schönheiten des Bodensees erzählen Björn Graf Bernadotte, der Chef der Blumeninsel Mainau, und die Touristikerin Ute Stegmann. Gäste: Björn Graf Bernadotte, Geschäftsführer der Insel Mainau Ute Stegmann, Geschäftsführerin der Deutschen Bodensee Tourismus GmbH (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 24.09.2021WDR
  • Folge 694 (60 Min.)
    13. März 2013: mit dem Argentinier Jorge Mario Bergoglio wird zum ersten Mal in der Geschichte der katholischen Kirche ein Jesuit in das höchste Kirchenamt gewählt. Die Jesuiten, ein mächtiger Orden, der auf eine bewegte Geschichte blickt zwischen Aufstieg, Niedergang und Neubeginn. Was ist das für ein Männerorden, um den sich seit Jahrhunderten Verschwörungsmythen ranken? Wofür steht die Societas Jesu heute in der katholischen Kirche und wie politisch ist sie wirklich? Und welche Antworten haben die Jesuiten und ihr Papst auf die drängenden Fragen der Zeit?
    Zu Gast im Studio:
    Martin Föhn SJ
    Aufgewachsen ist Martin Föhn als Bauernjunge im Muotathal im katholischen Kanton Schwyz. Dass er einmal Jesuit würde, hatte er gar nicht geplant. Nach einem längeren Aufenthalt in Peru studierte er Religionspädagogik. Durch die Exerzitien und die Atmosphäre des Ordenslebens angesprochen und begeistert, trat er 2010 dem Jesuiten-Orden bei und studierte Philosophie in München und Theologie in Paris. Heute verantwortet Martin Föhn den Bereich Bildung und Spiritualität in der Spezialseelsorge für die Stadt Basel und ist u.a. als Studentenseelsorger tätig.
    Prof. Dr. Markus Friedrich
    Der Historiker für Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Hamburg und Buchautor forscht schon länger über die Societas Jesu. Sein neuestes Buch „Die Jesuiten-Aufstieg, Niedergang, Neubeginn“ zählt als wissenschaftliches Standardwerk zur bewegten Geschichte des Ordens, die mit der Gründung der Societas Jesu 1534 durch den spanischen Adligen Ignatius von Loyola begann. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 28.09.2021WDR
  • Folge 695 (60 Min.)
    Schneller als bisher steigt die Zahl der Radfahrer*innen in Deutschland. Seit Beginn der Corona-Pandemie werden mehr Räder gekauft oder Leihräder gemietet. Jedoch radeln die Deutschen nach wie vor mit Hindernissen: In der Stadt enden Radwege im Nirgendwo oder führen haarscharf am dichten Straßenverkehr entlang. Auf dem Land haben nur wenige Straßen einen Fahrradweg. Hinzu kommt, was Fahrradfahrer*innen – oft in den sozialen Medien – berichten: Sie werden geschnitten, bedrängt und beschimpft. Kein Wunder also, dass sich viele Zuschauer*innen und Hörer*innen im Frühjahr 2021 an der SWR Mitmachaktion #besserRadfahren beteiligten. Wie geht’s jetzt weiter auf dem Weg zu einer Fahrrad-Nation Deutschland? Was muss sich in den Köpfen der Verkehrsteilnehmer*innen ändern – und wie gut können neue Mobilitätskonzepte und der Ausbau von Radwegen die Situation entschärfen?
    Zu Gast im Studio: Prof. Dr. Jochen Eckart (Professur Verkehrsökologie an der Hochschule Karlsruhe), Thomas Reuther (SWR Redakteur, Initiator der Mitmachaktion #besserRadfahren) und Prof. Dr. Angela Francke (Professorin für Radverkehr an der Hochschule Karlsruhe und Verkehrspsychologin. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 30.09.2021WDR
  • Folge 696 (60 Min.)
    Ein Lied kann uns zum Träumen oder zum Weinen bringen, ein anderes treibt uns beim Sport zu Höchstleistungen an. Musik beruhigt uns, macht uns glücklich. Nur eines macht Musik nie – sie lässt uns niemals kalt. Seit vielen Jahren untersucht der Musikpsychologe Prof. Dr. Günther Rötter, mit welchen Emotionen das Musikhören verknüpft ist. Aber der Musikrausch im Gehirn ist nicht bei jedem gleich: Heavy Metal-Fans können bei verzerrten Gitarren und Gebrüll nachweislich entspannen – unvorstellbar für einen Jazz-Liebhaber. Prof. Dr. Florian Heesch, Professor für Popularmusik an der Universität Siegen widmet sich den Metal-Klänge, die sich vom Nischensound zum rasant wachsenden, internationalen Forschungsfeld und Studienfach entwickelt haben. Es muss nicht immer Mozart sein, auch wenn seinen Klängen lange nachgesagt wurde, schlau zu machen. Zu Gast im Studio: (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 11.10.2021WDR
  • Folge 697 (60 Min.)
    Der Tastsinn führte lange Zeit ein stiefkindliches Dasein. Doch nun macht er Karriere. Neu entdeckte „Streichelrezeptoren“ in der Haut, die nur auf angenehme Berührungen reagieren, faszinieren die Haptik-Forscher und Mediziner stellen fest: Berührung kann Depressionen lindern. Auch Industrie-Designer nutzen das Potenzial des Tastsinns und punkten bei Kunden mit Produkten, die sich einfach gut anfühlen. Für Kinder ist Berührung ebenso unersetzlich wie Essen, Trinken und Schlafen, im Alltag von Erwachsenen kommt sie dagegen oft zu kurz. Warum Menschen Berührung brauchen, erklärt Haptik-Forscherin und Psychologin Dr. Ilona Croy bei Planet Wissen. Zu Gast im Studio: Dr. Ilona Croy, Professorin für Psychosomatik und Psychotherapie an der TU Dresden und Leiterin der Forschungsgruppe „Neuromarker“ (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 15.10.2021WDR
  • Folge 698 (60 Min.)
    Im Südwesten fast mediterranes Klima und im Osten raues Gebirge: Die Eifel ist nicht nur in Sachen Natur voller facettenreicher Gegensätze. Schon die Römer:innen wussten Wasser und Klima zu schätzen. Heute können Erholungssuchende dort den einzigen Nationalpark in Nordrhein-Westfalen erkunden. Dass die Natur aber nicht nur ein Erholungsort ist, zeigten die Fluten im Juli 2021. Viele Eifelgemeinden wurden überschwemmt, Häuser zerstört und Menschen obdachlos. Gemeinsam mit dem Ranger Sascha Wilden und dem Eifeler Krimiautor Ralf Kramp geht „Planet Wissen“ auf Eifel-Tour. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMo 18.10.2021WDR
  • Folge 699 (60 Min.)
    Das Logo
    Einfach ein Boot kaufen und damit um die Welt segeln – was für viele wie ein Traum klingt, hat ein junges Paar aus Hamburg wahrgemacht: Fünf Jahre haben die beiden an Bord gelebt, mal zu zweit, mal mit Gästen, und sind dabei Herausforderungen begegnet, mit denen sie am Anfang ihrer Reise nie gerechnet hätten. Wie muss man eine Segelreise vorbereiten? Mit welchen Gefahren muss man rechnen? Warum ist es trotzdem eines der faszinierendsten Abenteuer? In „Planet Wissen“ berichten der Segelreporter Johannes Erdmann und seine Frau Cati von ihren Erfahrungen auf See. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 19.10.2021WDR

zurückweiter

Füge Planet Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.Füge Planet Wissen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Planet Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…